Bitte warten

Radreise Kultur u. Genuss rund um die Chianti Weinregion - Italien / Toskana

Busreise-Nummer: 2524633 merken
teilen
Italien | Toskana | San Gimignano

Eine Radreise durch eine der schönsten, beliebtesten und abwechslungsreichsten Regionen Italiens erwartet Sie mit farbenprächtigen Landschaften, herrlichen Weinregionen, malerischen und historischen Dörfern und kulturell bedeutenden Städten wie Siena und San Gimignano, dem „Manhattan“ der Toskana. Sie werden auch ein Stück auf der „Eroica“ radeln, der in Italien berühmten und landschaftlich beeindruckenden Heldenstraße.

 

7 Tage ab € 1.594,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mo, 11. Mai. - So, 17. Mai. 2026 7 Tage/6 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 1.594,00
Reise ab/bis Steiermark, Burgenland 7362: Ernst Busreisen

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Poggibonsi – Der Start Ihrer Toskana-Reise
Ihre unvergessliche Reise beginnt mit der Anreise nach Poggibonsi, einem charmanten Ort im Herzen der Toskana.
2. Tag: Von Impruneta nach Florenz – Radeln mit Aussicht
Am ersten aktiven Tag Ihrer Reise starten Sie in Impruneta und radeln durch die sanften Hügel der Toskana. Ihr Ziel ist das berühmte Piazzale Michelangelo, von wo aus Sie einen atemberaubenden Blick auf die Kunst- und Kulturmetropole Florenz genießen können. Der imposante Dom, zusammen mit dem Campanile und dem Baptisterium, bildet ein grandioses Ensemble, das Sie in seinen Bann ziehen wird. Nachdem Sie Ihre Räder am Fluss Arno abgestellt haben, haben Sie Zeit zur freien Verfügung, um die faszinierenden Sehenswürdigkeiten der Altstadt zu Fuß zu erkunden. Lassen Sie sich von der Atmosphäre der Stadt mitreißen, bevor Sie die Rückfahrt nach Impruneta mit dem Rad antreten.
Radstrecke: ca. 50 km / 540 hm
3. Tag: Monteriggioni und Siena – Auf den Spuren der Geschichte
Heute starten Sie direkt vom Hotel und radeln über Staggia nach Monteriggioni, einem kleinen, befestigten Dorf, das von einer beeindruckenden Mauer umgeben ist und durch Dantes „Divina Commedia“ berühmt wurde. Nach einer kurzen Besichtigung und einem köstlichen Cappuccino setzen Sie Ihre Fahrt fort und erreichen Siena, eine der schönsten Städte der Toskana. Hier erwartet Sie ein bezauberndes Labyrinth aus mittelalterlichen Gassen, das die berühmte Piazza del Campo umgibt. Bei einer geführten Stadtführung entdecken Sie die historischen und kulturellen Highlights dieser faszinierenden Stadt. Nach einem erlebnisreichen Tag erfolgt die Rückfahrt ins Hotel bequem mit dem Bus.
Radstrecke: ca 45 km / 500 hm 
4. Tag: Rundtour durch die Toskana – Wein und mittelalterliche Dörfer
Die heutige Rundtour startet am Hotel und führt Sie durch die typischen toskanischen Hügel, wo Weinberge, Olivenhaine, Zypressen und mittelalterliche Dörfer auf Sie warten. Zunächst besuchen Sie Semifonte und anschließend Certaldo, den Geburtsort des berühmten Autors Giovanni Boccaccio. Nach einer kurzen Besichtigung setzen Sie Ihre Tour fort bis nach San Gimignano, wo Sie Zeit haben, das „Manhattan des Mittelalters“ zu erkunden und das beste Eis der Welt zu genießen. Frisch erholt radeln Sie dann zurück zum Hotel und lassen den Tag Revue passieren.
Radstrecke: ca. 52 km / 650 hm 
5. Tag: Chianti – Entdeckung der Weinregion
Heute fahren Sie mit dem Rad los, um die schönsten Ecken des Chianti zu erkunden. Auf einem langen, stetigen Anstieg durch malerische Weinberge, vorbei an Zypressen und versteckten „Borghi“, erreichen Sie Castellina in Chianti. Nach einem kurzen Aufenthalt setzen Sie Ihre Fahrt über Panzano und Montefioralle nach Greve in Chianti fort, dem Heimatort des berühmten Seefahrers Giovanni da Verrazzano. Hier haben Sie die Gelegenheit, an einer erlesenen Weinprobe teilzunehmen und die köstlichen Weine der Region zu genießen. Im Anschluss fahren Sie bequem mit dem Bus zurück zum Hotel.
Radstrecke: 55 km / 750 hm 
6. Tag: Radeln auf der Heldenstraße – Ein Teil der Rennstrecke
Heute geht es mit dem Bus nach Gaiole, von wo aus Sie auf der berühmten Heldenstraße einen Teil der Radrennstrecke befahren werden. Diese Strecke zieht Anfang Oktober tausende Radler aus aller Welt an, die auf historischen Rädern teilnehmen. Die Landschaft ist atemberaubend und lädt unterwegs zu einem Picknick unter uralten Steineichen ein. Am Nachmittag kehren Sie nach Gaiole zurück, wo der Bus auf Sie wartet, um Sie zum Hotel zu bringen.
Radstrecke: 38 km / 400 hm 
7. Tag: Heimreise – Abschied von der Toskana
Nach wunderbaren Tagen voller Erlebnisse und Eindrücke treten Sie heute die Heimreise an. Lassen Sie die unvergesslichen Momente und die Schönheit der Toskana in Ihren Erinnerungen lebendig werden, während Sie sich auf den Weg nach Hause machen.

Hotel & Zimmer

Das Hotel Toscana Ambassador liegt im Zentrum des Chianti in der Toskana, nahe den Städten Florenz, Siena und San Gimignano.

Die Einrichtung bietet alle Annehmlichkeiten und zahlreichen inkludierten Dienstleistungen (24-Stunden-Service, Bar und Restaurant, kostenloses WLAN, Transfer-Service, Wäscheservice).

toscana-ambassador.com
Tel.: +39 0577 982922

Ausflugsziele



FLORENZ

Eingebettet in eine anmutige Hügellandschaft liegt am Ufer des Arno die alte Hauptstadt der Toskana, die aufgrund ihrer landschaftlichen Schönheit und der Vielzahl von Kunstschätzen aus Mittelalter und Renaissance zu den meistbesuchten Städten Italiens gehört. Die Zeugnisse ihrer jahrhundertealten Kultur begleiten den Besucher ebenso beim Besuch der weltberühmten Museen wie beim Gang durch die Straßen.



Aus dem Zeitalter der Renaissance haben berühmte Künstler der Malerei und Architektur, u.a. Leonardo da Vinci, Michelangelo, Raffael und Botticelli, ihre unvergänglichen Spuren hinterlassen, während Dante, der Dichter der „Göttlichen Komödie“ in Florenz die moderne italienische Sprache schuf. Die Tradition als Zentrum für Kunst und Wissenschaft wird auch heute noch gewahrt, zu der auch die berühmten Akademien, zahlreiche Bibliotheken und wissenschaftliche Museen sowie die alte Universität mit ihren modernen Spezialinstituten in großem Umfang beitragen.



Florenz ist besonders berühmt für sein traditionsreiches Kunsthandwerk, das von der feinen Lederverarbeitung über Keramik, Mosaikarbeiten und Holzschnitzereien bis zu Gold- und Silberwaren reicht. Ein besonders typisches Erzeugnis hierbei sind die kunstgewerblichen Florentiner Strohwaren. Zum Inbegriff der Eleganz ist die Florentiner Mode geworden, die Anmut und Originalität miteinander vereint. Die Ateliers der Hâute Couture findet man u.a. in der elegantesten Einkaufsstraße der Stadt, der Via dei Tornabuoni. Von besonderem Reiz ist ein Einkaufsbummel über die Arnobrücke Ponte Vecchio mit ihren zahlreichen Goldschmiedeläden - und herrlichem Blick auf die Stadt. Der „Strohmarkt“, auf dem man u.a. Artikel aus Stroh und feine Stickereien erwerben kann, findet werktags in der Via Calimala statt. Auf dem größten Straßenmarkt vor der Kirche San Lorenzo werden vor allem Lederwaren günstig angeboten. Trödler bieten werktags auf dem Flohmarkt in der wiederaufgebauten Fischhalle an der Piazza dei Ciompi ihre Ware an.



Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt derweil die berühmte und abwechslungsreiche Florentiner Küche. Zu ihren Spezialitäten gehört u.a. „Bistecca alla fiorentina“, Beefsteak von toskanischem Ochsen, das in den „Trattorias“ nach eigenem Rezept frisch zubereitet wird.



Die kräftigen weltberühmten Chiantiweine aus der Toskana sind hier das landesübliche Getränk. Den echten Chianti erkennt man an seinem Markenzeichen „gallo nero“, dem Schwarzen Hahn. Von den Süßweinen ist der „Vino Sancto“ besonders zu erwähnen.



GESCHICHTE:



Im Jahre 59 v. Chr. wurde von Cäsar anstelle einer zerstörten Etruskersiedlung im Arnotal die römische Kolonie „Florentina“ angelegt. Während der Völkerwanderung von den Goten zerstört und später von den Langobarden erobert, begann unter den Karolingern der eigentliche Aufstieg. Die inneren Kämpfe zwischen den Ghibellinen (Anhänger der Hohenstaufen) und Guelfen (Anhänger des Papstes) führten 1282 zu einer von den erstarkten Zünften getragenen Volksregierung. Nach Niederwerfung eines Aufstandes der zu den niederen Zünften gehörenden „Ciompi“ (Wollschläger) begann 1382 die Oligarchie der reichen Kaufleute, deren Florentiner Gulden zur maßgeblichen und begehrten Münze in Europa wurde. Im Jahre 1434 gelang es den Medici, einer reichen Kaufmanns- und Bankiersfamilie, die alleinige Herrschaft über Florenz zu erringen. Während dieser Zeit erlebte Florenz seine eigentliche Blütezeit und wurde zum Zentrum der europäischen Kunst und Wissenschaft und zum geistigen Mittelpunkt der italienischen Renaissance und des Humanismus.



Karl VIII. von England besetzte 1494 Florenz, und die Medici wurden aus der Stadt verbannt. Der Dominkanermönch Savonarola, der ein sittenstrenges theokratisches Regime zu errichten versuchte, endete 1498 auf dem Scheiterhaufen. Mit Unterstützung Papst Julius II. kehrten die Medici 1512 nach Florenz zurück und wurden 1569 zu Großherzögen der Toskana ernannt. Nach dem Aussterben der Medici 1737 gehörte Florenz bis 1859, nur unterbrochen während der napoleonischen Ära, zum Hause Österreich. Mit der Toskana schloss sich Florenz dem neuen Königreich Italien an, als dessen zeitweilige Hauptstadt (1865-71) sie einen erneuten wirtschaftlichen Aufschwung erfuhr. Eine der größten Katastrophen in der Stadtgeschichte war im November 1966 das Hochwasser des Arno, das in den Kellermagazinen der Museen, Archive und Bibliotheken zum Teil unersetzlichen Schaden anrichtete.



SEHENSWÜRDIGKEITEN:



DOM SANTA MARIA DEL FIORE: Der 1296 begonnene und 1436 geweihte Dom gehört mit seiner marmorverkleideten Fassade und der 91 m hohen Kuppel zu den eindrucksvollsten Bauwerken der Stadt. Der 82 m hohe Campanile mit 414 Stufen ist einer der schönsten gotischen Glockentürme Italiens. Das Dommuseum beherbergt zahlreiche wertvolle Kunstwerke, u.a. die berühmte Pietà von Michelangelo. Gegenüber dem Dom liegt das Baptisterium, eine achteckige Taufkirche aus dem 11. Jh mit 3 herrlichen reliefgeschmückten Bronzetüren aus dem 14. und 15. Jh



SAN LORENZO: Die älteste Kirche von Florenz wurde 393 gegründet, der heutige Renaissancebau entstand 1421-60. Das Werk Michelangelos sind die Innenwand der Fassade, die Neue Sakristei und die Biblioteca Laurenziana, in der zahlreiche von den Medici gesammelte Handschriften aufbewahrt werden. In der Fürstenkapelle findet man die Grabmäler der Großherzöge.



SANTA CROCE: In der stattlichen, 116 m langen gotischen Kirche (13.-15. Jh) findet man die Grabdenkmäler vieler berühmter Italiener, u.a. Galilei, Dante, Michelangelo, Macchiavelli, Cherubini und Rossini. Im ehemaligen Refektorium des Klosters ist heute ein Museum untergebracht, u.a. mit Werken von Giotto, Gaddi und dem Bronzeporträt St. Ludwigs von Donatello.



SANTA MARIA NOVELLA: Die im 13. Jh erbaute Kirche besitzt im Inneren sehenswerte Fresken. Das Unterteil der Fassade aus dem 14./15. Jh wurde im romanischen Stil, das Oberteil im Stil der Renaissance errichtet.



PALAZZO VECCHIO: Der burgähnliche Palast mit dem 94 m hohen zinnengekrönten Turm und zahlreichen Kunstwerken in den Prunksälen und Staatsgemächern wurde 1298-1314 erbaut. Im „Saal der Fünfhundert“ mit der Marmorgruppe Michelangelos (um 1520) tagte von 1865-71 das italienische Parlament. Neben dem Palazzo Vecchio steht die im 14. Jh errichtete Loggia dei Lanzi. Diese mit Skulpturen geschmückte Bogenhalle, in der die deutschen Landsknechte der toskanischen Großherzöge ihre Posten bezogen, diente früher öffentlichen Veranstaltungen.



PONTE VECCHIO: Die älteste und reizvollste Brücke von Florenz stammt in ihrer heutigen Form noch aus dem Jahre 1345. In der Mitte der Brücke mit den zahlreichen Goldschmiedewerkstätten steht das Denkmal für den berühmten Florentiner Goldschmied Benvenuto Cellini (1500-71).



PALAZZO MEDICI-RICCARDI: Der 1444-52 erbaute Renaissancepalast mit den herrlichen Fresken in der Kapelle war bis 1540 Regierungssitz der Medici. In dem hier eingerichteten Medici-Museum werden Erinnerungsstücke an diese Kaufmanns- und Bankiersfamilie aufbewahrt.



BOBOLI-GÄRTEN: Der im 16. Jh angelegte Garten mit dem Amphitheater, Neptun- und Ozeanbrunnen erstreckt sich über den Hang bis zum Fort Belvedere. Von der Anhöhe genießt man einen schönen Blick über die Stadt.



PALAZZO PITTI: In dem 1457-66 erbauten burgartigen Palast am Abhang des Boboli-Hügels befinden sich heute die Palatinische Galerie (u.a. mit Werken von Tizian, Raffael, Tintoretto, Van Dyck und Rubens), die Galerie Moderner Kunst (vorwiegend italienische Künstler des 19. Jh) sowie ein Silber-, Kutschen- und Porzellanmuseum.



UFFIZIEN: In dem von 1560-74 erbauten Palazzo degli Uffizi befindet sich eine der reichsten und berühmtesten Gemäldegalerien der Welt. Die von den Medici gegründete Sammlung umfaßt heute über 4.000 Gemälde, die einen einmaligen Überblick über die europäische Malerei des 13.-17. Jh

SIENA

Siena ist der Name einer Stadt und eines früheren Stadtstaates im Zentrum der italienischen Toskana. Die Stadt hat 54.126 Einwohner und ist bekannt für den Palio di Siena, ein Pferderennen, das am zentralen Platz Piazza del Campo ausgetragen wird. Bei dem Rennen, das seit dem Mittelalter eine sehr große Bedeutung für Siena hat, treten zweimal im Jahr jeweils zehn der 17 Bezirke (Contrade) der Stadt gegeneinander an. Siena gilt als eine der schönsten Städte der Toskana und Italiens. Schon von jeher befindet sie sich in Rivalität mit Florenz, in politischer, wirtschaftlicher oder künstlerischer Hinsicht. Während Florenz als Paradebeispiel einer Renaissance-Stadt vor allem durch die schiere Masse und Größe seiner Bauwerke und Kunstwerke beeindruckt, hat Siena den mittelalterlichen Charakter der italienischen Gotik erhalten. Die historische Altstadt gehört seit 1995 zum UNESCO-Welterbe. Die Universität Siena, gegründet 1240, gehört zu den ältesten Universitäten Italiens und wird heute von etwa 20.000 Studenten besucht. Aus Siena stammt die Heilige Katharina von Siena.

Städte

Willkommen in San Gimignano! Die Stadt liegt im Herzen der Toskana, einer der bezauberndsten Regionen Italiens. Wenn Sie sie besuchen, werden Sie in eine Zeit zurückversetzt, in der mittelalterlicher Charme und Geschichte die Straßen durchdringen.

San Gimignano hat eine Bevölkerung von etwa 7.000 Menschen. Dieses malerische Städtchen gehört zur Region Siena, die berühmt ist für ihre Weinproduktion und atemberaubende Landschaften.

Das mediterranes Klima bietet milde Winter und warme Sommer. Im Frühling und Herbst erwarten Sie angenehme Temperaturen, perfekt zum Erkunden der Stadt und ihrer Umgebung. Vergessen Sie nicht, Ihre Sonnencreme im Sommer und eine leichte Jacke im Winter mitzubringen.

San Gimignano ist bekannt für seine 14 gut erhaltenen mittelalterlichen Türme, die einst den Reichtum und die Macht der Stadt symbolisierten. Diese Türme sind heute ein UNESCO-Weltkulturerbe und bieten einen beeindruckenden Panoramablick auf die toskanische Landschaft.

Die Piazza del Duomo ist das Herzstück der Stadt und beherbergt den Dom von San Gimignano, ein Meisterwerk der romanischen Architektur. In der Nähe finden Sie gemütliche Cafés und Restaurants, in denen Sie lokale Köstlichkeiten probieren können.

Für Kunstliebhaber bietet die Stadt auch das Museum für mittelalterliche Kunst mit einer beeindruckenden Sammlung von Fresken und Skulpturen.

San Gimignano ist ein Juwel der Toskana, reich an Geschichte und Kultur. Egal, ob Sie die Türme erklimmen, lokale Weine verkosten oder einfach nur durch die gepflasterten Straßen schlendern, Sie werden sich in diese bezaubernde Stadt verlieben. Planen Sie Ihren Besuch und erleben Sie das Beste, was die Toskana zu bieten hat.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 6 x Nächtigung im ****Hotel Toscana Ambassador in Poggibonsi inkl. Halbpension
  • 1 x Begrüßungsgetränk
  • 1 x geführte Radtour Florenz und Impruneta
  • 1 x geführte Radtour Monteriggioni und Siena
  • 1 x Stadtführung Siena
  • 1 x geführte Radtour Certaldo und San Gimignano
  • 1 x geführte Radtour Chianti Classico
  • 1 x Weinprobe mit kleinem Imbiss im Chianti Tal
  • 1 x geführte Radtour Eroica
  • Radtransport im Spezialanhänger
  • Informationsmaterial
  • E-Bike empfohlen!

Highlights

  • Sport- & Aktivreisen
  • Radreise