Bitte warten

Osteuropäische Schätze - Polen bis Helsinki - Polen / Posen

Busreise-Nummer: 2441669 merken
teilen
Polen, Litauen, Estland, Finnland | Posen, Bezirk Vilnius, Livland, Finnischer Meerbusen, Uusimaa | Posen, Vilnius, Riga, Tallinn, Helsinki

Die Städte Vilnius, Riga und Tallinn haben eine reiche europäische Geschichte, die bis heute liebevoll gepflegt wird. Entdecken Sie ursprüngliche Naturlandschaften, lebendige Traditionen und lernen Sie drei äußerst interessante Metropolen kennen.

11 Tage ab € 2.121,00

Buchen Sie Ihre Reise

Do, 16. Apr. - So, 26. Apr. 2026 11 Tage/10 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 2.121,00
Reise ab/bis Steiermark, Burgenland 7301: Ernst Busreisen

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Tschenstochau
Heute reisen Sie nach Tschenstochau, wo Sie die beeindruckende Basilika besichtigen. Diese Stadt ist bekannt für ihre religiöse Bedeutung und die Wallfahrtsstätte Jasna Góra, die das berühmte Bild der Schwarzen Madonna beherbergt. Nach der Besichtigung haben Sie Zeit, die Umgebung zu erkunden, bevor Sie in Ihr Hotel einchecken.
2. Tag: Reise nach Warschau und Olsztyn
Nach dem Frühstück setzen Sie Ihre Reise in nördlicher Richtung fort nach Warschau. Bei einer Stadtführung erfahren Sie alles Wissenswerte über die Hauptstadt Polens, ihre Geschichte und Kultur. Am Abend erreichen Sie Olsztyn, wo Sie in Ihrem Hotel übernachten.
3. Tag: Von Olsztyn nach Vilnius
Heute brechen Sie von Olsztyn in Richtung der polnisch-litauischen Grenze auf. Nachdem Sie die Grenze überquert haben, erreichen Sie bald Vilnius, die malerische Hauptstadt Litauens. Nach der Ankunft fahren Sie ins Hotel und haben Zeit, sich zu entspannen.
4. Tag: Stadtrundfahrt in Vilnius
Heute unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt durch Vilnius, die bereits im Jahr 1322 Residenz des Großfürstentums Litauen war. Entdecken Sie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, darunter die gotische St. Anna-Kirche, den Jesuitenkonvikt mit Renaissance-Elementen, die Universität mit ihrer Mischung aus Gotik und Klassizismus, die Peter-und-Paul-Kirche mit ihren barocken Plastiken, das Rathaus und den Offiziersklub. Der Nachmittag steht Ihnen für eigene Erkundungen zur Verfügung.
5. Tag: Von Vilnius nach Riga
Sie verlassen Litauen und fahren zur Hauptstadt Lettlands, Riga. Auf dem Weg lohnt sich ein Besuch des Schlosses Rundale, das vom Deutschen Ritterorden gegründet wurde. Nach der Besichtigung setzen Sie Ihre Reise fort und erreichen Riga, das mit seinem Überseehafen zu den wichtigsten industriellen Zentren des Baltikums zählt.
6. Tag: Stadtrundfahrt in Riga
Heute lernen Sie Riga und seine Sehenswürdigkeiten näher kennen. Besichtigen Sie das vom Deutschen Ritterorden erbaute Stadtschloss, die romanisch-gotische Domkirche, die St. Peters-Kirche mit ihrem 120 m hohen Holzturm sowie Zunfthäuser aus dem frühen 14. Jahrhundert und vieles mehr. Genießen Sie die charmante Atmosphäre der Altstadt.
7. Tag: Reise nach Tallinn
Die Reise wird in Estland fortgesetzt. Auf dem Weg empfehlen wir einen Besuch des Gauja Nationalparks, wo Sie die beeindruckende Natur genießen können. Am Nachmittag erreichen Sie Tallinn, die Hauptstadt Estlands. Diese Stadt spielte bereits im 13. Jahrhundert eine bedeutende Rolle im deutschen Handelsverkehr und hat eine reiche Geschichte als Seefestung.
8. Tag: Stadtrundfahrt in Tallinn
An diesem Tag steht eine Stadtrundfahrt mit Besichtigung des Dombergs (Toompea) auf dem Programm. Die massive Befestigungsanlage aus dem 13. Jahrhundert beherbergt einen 47 m hohen Turm, von dem aus Sie einen herrlichen Rundblick über die Küste, die Befestigungsanlage und die Altstadt genießen können.
9. Tag: Fährüberfahrt nach Helsinki
Heute gehen Sie an Bord und fahren nach Helsinki. Je nach Ankunftszeit haben Sie möglicherweise noch die Gelegenheit, die finnische Hauptstadt zu erkunden, bevor Sie weiter zum Osthafen Helsinkis (Vuosaari) müssen. Anschließend erfolgt die Fährüberfahrt nach Travemünde.
10. Tag: Ankunft in Travemünde und Weiterfahrt nach Lübeck 
Nach der Ankunft in Travemünde fahren Sie in den Raum Lübeck zur Zwischennächtigung. Nutzen Sie die Zeit, um sich zu entspannen und die Eindrücke der letzten Tage Revue passieren zu lassen.
11. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise an. Genießen Sie die Rückfahrt und lassen Sie die unvergesslichen Erlebnisse Ihrer Reise durch Polen und die baltischen Staaten Revue passieren.

Hotel & Zimmer

In welchen *** oder ****Hotels Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.

Städte

Posen

Posen (polnisch: Poznań) ist eine bedeutende Stadt in Polen, die in der Woiwodschaft Großpolen liegt. Sie befindet sich im westlichen Teil des Landes und ist eine der ältesten und größten Städte Polens. Posen ist bekannt für ihre reiche Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht, als sie eine wichtige Rolle im frühen polnischen Staat spielte. Die Stadt ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt, die von historischen Gebäuden und charmanten Plätzen geprägt ist, sowie für ihre kulturellen Veranstaltungen und Festivals. Posen gilt als ein Zentrum für Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft in Polen.

Daten & Fakten

Posen hat eine Fläche von etwa 261 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 540.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Polen und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Posen ist gut organisiert und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt verfügt über ein umfangreiches Netz von Straßenbahnen und Bussen, die alle wichtigen Stadtteile und Sehenswürdigkeiten miteinander verbinden. Die Straßenbahnen sind eine beliebte und effiziente Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen.

Posen hat auch einen Hauptbahnhof, der an das polnische Schienennetz angeschlossen ist. Von hier aus gibt es regelmäßige Zugverbindungen zu anderen Städten in Polen, darunter Warschau, Krakau und Wrocław.

Die Altstadt von Posen ist kompakt und gut zu Fuß erkundbar, sodass viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in kurzer Zeit erreicht werden können. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder ebenfalls verfügbar.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Posen sind stark von der traditionellen polnischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Kopytka", eine Art Kartoffelgnocchi, die oft mit verschiedenen Saucen oder Fleischgerichten serviert wird. Diese Spezialität ist in vielen Restaurants der Stadt erhältlich.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Gulasz", ein herzhaftes Eintopfgericht, das aus Fleisch und Gemüse zubereitet wird. In den lokalen Restaurants können Besucher die herzliche Gastfreundschaft der Region genießen und authentische polnische Spezialitäten probieren.

Posen ist auch bekannt für seine traditionellen Süßigkeiten, insbesondere die "St. Martin's Croissants" (rogale świętomarcińskie), die zu Ehren des St. Martinsfestes gebacken werden. Diese gefüllten Croissants sind eine lokale Delikatesse und sollten unbedingt probiert werden.

Die Stadt bietet auch eine Vielzahl von Cafés und Bars, in denen Besucher die polnische Kaffee- und Bierkultur erleben können.

Sehenswürdigkeiten

Posen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Posen ist ein Highlight, mit dem malerischen Alten Markt (Stary Rynek), der von bunten Bürgerhäusern und dem beeindruckenden Rathaus umgeben ist. Das Rathaus, das im Renaissance-Stil erbaut wurde, beherbergt heute ein Museum und ist bekannt für seine berühmte Uhr, die täglich um 12 Uhr die beiden Ziegenböcke zeigt, die sich an den Hörnern stoßen.

Die Kathedrale von Posen (Katedra Poznańska) auf der Insel Ostrów Tumski ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Sie gilt als die älteste Kathedrale Polens und ist ein wichtiger Ort für die polnische Geschichte und Kultur. Die Kathedrale beeindruckt mit ihrer gotischen Architektur und den kunstvollen Innenräumen.

Das Königsschloss von Posen, das im 20. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein weiteres wichtiges historisches Gebäude. Es beherbergt heute ein Museum und ist von einem schönen Park umgeben, der ideal für Spaziergänge ist.

Die Stadt ist auch für ihre zahlreichen kulturellen Veranstaltungen und Festivals bekannt, darunter das Posen Jazz Festival und das Malta Festival, die internationale Künstler und Besucher anziehen.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Posen zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Kultur und Schönheit Polens erleben möchten.

Vilnius

Vilnius ist die Hauptstadt Litauens und liegt im südöstlichen Teil des Landes, in der Region Litauen. Die Stadt befindet sich an der Mündung der Flüsse Neris und Vilnia und ist bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Vilnius ist berühmt für ihre barocke Architektur, die von verschiedenen kulturellen Einflüssen geprägt ist, sowie für ihre lebendige Kunstszene und Geschichte. Die Stadt hat eine reiche Vergangenheit, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Hauptstadt des Großfürstentums Litauen gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte war Vilnius ein wichtiges kulturelles und politisches Zentrum in der Region und hat viele historische Ereignisse erlebt, darunter die Teilungen Polens und die sowjetische Besatzung.

Daten & Fakten

Vilnius hat eine Fläche von etwa 401 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 580.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die größte in Litauen und bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, Dienstleistungen und kulturellen Veranstaltungen.

Mobilität

Die Mobilität in Vilnius ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt verfügt über ein modernes öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen und Straßenbahnen besteht. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind effizient und bieten eine einfache Möglichkeit, die Stadt zu erkunden. Touristen können Einzelfahrscheine oder Tageskarten erwerben, die für alle Verkehrsmittel gültig sind.

Vilnius hat auch einen zentralen Bahnhof, von dem aus Züge in verschiedene Städte Litauens und in benachbarte Länder abfahren. Der Flughafen Vilnius, der sich etwa 6 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt befindet, bietet zahlreiche internationale Verbindungen und ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Vilnius sind stark von der litauischen Küche geprägt, die frische, saisonale Zutaten und traditionelle Rezepte betont. Ein typisches Gericht ist "Cepelinai", gefüllte Kartoffelknödel, die oft mit einer Fleisch- oder Quarkfüllung serviert werden und mit saurer Sahne übergossen werden.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Šaltibarščiai", eine kalte Rote-Bete-Suppe, die oft mit Joghurt und Dill zubereitet wird und besonders im Sommer erfrischend ist. In den örtlichen Restaurants können Besucher die traditionellen Gerichte der litauischen Küche genießen und die Gastfreundschaft der Region erleben. Zudem sind die regionalen Biere, insbesondere das litauische Bier, sehr geschätzt.

Sehenswürdigkeiten

Vilnius bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Vilnius ist das Herz der Stadt und bekannt für ihre gut erhaltenen barocken Gebäude, engen Gassen und charmanten Plätze. Die beeindruckende Kathedrale von Vilnius, die dem Heiligen Stanislaus gewidmet ist, ist ein markantes Wahrzeichen und ein hervorragendes Beispiel für neoklassizistische Architektur.

Die Gediminas-Burg, die auf einem Hügel über der Stadt thront, bietet einen herrlichen Blick auf Vilnius und ist ein wichtiges Symbol der litauischen Geschichte. Die Burg stammt aus dem 13. Jahrhundert und beherbergt heute ein Museum, das die Geschichte der Stadt und des Landes dokumentiert.

Die St. Anna Kirche, ein Meisterwerk der gotischen Architektur, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Sie ist bekannt für ihre filigranen Details und zieht viele Besucher an.

Das Museum der Opfer des Genozids, das sich in einem ehemaligen KGB-Gebäude befindet, bietet einen eindrucksvollen Einblick in die Geschichte Litauens während der sowjetischen Besatzung und ist ein wichtiger Ort des Gedenkens.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Vilnius zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Litauens erleben möchten.

Riga

Riga ist die Hauptstadt Lettlands und liegt im zentralen Teil des Landes an der Ostsee. Sie befindet sich an der Mündung des Flusses Daugava und ist die größte Stadt im Baltikum. Riga ist berühmt für ihre beeindruckende Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sowie für ihre gut erhaltene Jugendstilarchitektur, die zu den schönsten in Europa zählt. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Handelszentrum gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte war Riga ein wichtiger Hafen und ein bedeutendes Handelszentrum, das von verschiedenen Mächten, darunter die Hanse, Schweden, Russland und Deutschland, beeinflusst wurde. Heute ist Riga ein kulturelles und wirtschaftliches Zentrum in der Region und zieht Touristen aus der ganzen Welt an.

Daten & Fakten

Riga hat eine Fläche von etwa 304 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 630.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die größte in Lettland und bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, Dienstleistungen und kulturellen Veranstaltungen.

Mobilität

Die Mobilität in Riga ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt verfügt über ein modernes öffentliches Verkehrssystem, das aus Straßenbahnen, Bussen und Taxis besteht. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind effizient und bieten eine einfache Möglichkeit, die Stadt zu erkunden. Touristen können Einzelfahrscheine oder Tageskarten erwerben, die für alle Verkehrsmittel gültig sind.

Riga hat auch einen zentralen Bahnhof, von dem aus Züge in verschiedene Städte Lettlands und in benachbarte Länder abfahren. Der Flughafen Riga, der sich etwa 10 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt befindet, bietet zahlreiche internationale Verbindungen und ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Riga sind stark von der lettischen Küche geprägt, die frische, saisonale Zutaten und traditionelle Rezepte betont. Ein typisches Gericht ist "Rupjmaizes kārtojums", ein Dessert aus Roggenbrot, das mit Beeren und Sahne serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Pelēkie zirņi ar speķi", ein Eintopf aus grauen Erbsen, der oft mit Speck serviert wird. In den örtlichen Restaurants können Besucher die traditionellen Gerichte der lettischen Küche genießen und die Gastfreundschaft der Region erleben. Zudem sind die regionalen Biere, insbesondere das lettische Bier, sehr geschätzt.

Sehenswürdigkeiten

Riga bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Riga ist das Herz der Stadt und bekannt für ihre gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäude, engen Gassen und charmanten Plätze. Die beeindruckende St. Peterskirche, die mit ihrem hohen Turm ein markantes Wahrzeichen der Stadt ist, bietet einen herrlichen Blick über die Altstadt.

Das Rathaus von Riga, ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen, stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist ein hervorragendes Beispiel für die gotische Architektur. Der Rathausplatz ist ein beliebter Treffpunkt und beherbergt während des Jahres zahlreiche Veranstaltungen und Märkte.

Die Jugendstilarchitektur in der Stadt ist einzigartig und zieht Architekturinteressierte aus der ganzen Welt an. Besonders die Alberta Straße ist bekannt für ihre beeindruckenden Jugendstilgebäude.

Das Lettische Nationalmuseum für Kunst ist ein weiteres Highlight und bietet eine umfassende Sammlung lettischer und internationaler Kunst. Es ist ein wichtiger Ort für kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Riga zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Lettlands erleben möchten.

Tallinn

Tallinn ist die Hauptstadt Estlands und liegt an der Nordküste des Landes, am Ufer des Finnischen Golfs. Die Stadt ist bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sowie für ihre moderne Architektur und lebendige Kultur. Tallinn hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie von deutschen Rittern gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte war die Stadt ein wichtiger Handelsplatz und ein strategischer Hafen, der von verschiedenen Mächten, darunter Dänemark, Schweden und Russland, beherrscht wurde. Heute ist Tallinn ein bedeutendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum in der Region und zieht Touristen aus der ganzen Welt an.

Daten & Fakten

Tallinn hat eine Fläche von etwa 159 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 440.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die größte in Estland und bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, Dienstleistungen und kulturellen Veranstaltungen.

Mobilität

Die Mobilität in Tallinn ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt verfügt über ein modernes öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen, Straßenbahnen und Taxis besteht. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind effizient und bieten eine einfache Möglichkeit, die Stadt zu erkunden. Touristen können Einzelfahrscheine oder Tageskarten erwerben, die für alle Verkehrsmittel gültig sind.

Tallinn hat auch einen zentralen Bahnhof, von dem aus Züge in verschiedene Städte Estlands und in benachbarte Länder abfahren. Der Flughafen Tallinn, der sich nur etwa 4 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt befindet, bietet zahlreiche internationale Verbindungen und ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Tallinn sind stark von der estnischen Küche geprägt, die frische, saisonale Zutaten und traditionelle Rezepte betont. Ein typisches Gericht ist "Kohuke", ein süßer Quarkriegel, der oft mit Schokolade überzogen ist und als Snack oder Dessert serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Verivorst", eine Art Blutwurst, die traditionell zu Weihnachten serviert wird. In den örtlichen Restaurants können Besucher die traditionellen Gerichte der estnischen Küche genießen und die Gastfreundschaft der Region erleben. Zudem sind die regionalen Biere, insbesondere die aus lokalen Brauereien, sehr geschätzt.

Sehenswürdigkeiten

Tallinn bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Tallinn ist das Herz der Stadt und bekannt für ihre gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäude, engen Gassen und charmanten Plätze. Die beeindruckende St. Olafs Kirche, die einst das höchste Gebäude der Welt war, bietet einen herrlichen Blick über die Stadt.

Das Rathaus von Tallinn, ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen, stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist ein hervorragendes Beispiel für die gotische Architektur. Der Rathausplatz ist ein beliebter Treffpunkt und beherbergt während des Jahres zahlreiche Veranstaltungen und Märkte.

Die Alexander-Newski-Kathedrale, eine prächtige orthodoxe Kirche, ist ein weiteres Highlight der Stadt. Sie wurde im 19. Jahrhundert erbaut und ist bekannt für ihre beeindruckenden Zwiebeltürme und kunstvollen Innenräume.

Das KUMU Kunstmuseum, das größte Kunstmuseum Estlands, bietet eine umfassende Sammlung estnischer Kunst und ist ein wichtiger Ort für kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Tallinn zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Estlands erleben möchten.

Helsinki

Helsinki ist die Hauptstadt von Finnland und liegt im südlichen Teil des Landes an der Küste der Ostsee. Die Stadt ist Teil der Region Uusimaa und ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur, die von verschiedenen Stilen geprägt ist, darunter Neoklassizismus, Jugendstil und moderne Architektur. Helsinki ist berühmt für ihre lebendige Kulturszene, ihre zahlreichen Museen und ihre Rolle als wichtiges wirtschaftliches und politisches Zentrum in Finnland. Die Stadt wurde 1550 gegründet und entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einer bedeutenden Stadt, als sie zur Hauptstadt des Großfürstentums Finnland ernannt wurde.

Daten & Fakten

Helsinki hat eine Fläche von etwa 715 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 650.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Metropolregion Helsinki, die auch umliegende Städte wie Espoo und Vantaa umfasst, hat eine Bevölkerung von über 1,5 Millionen Menschen und ist damit die größte Stadtregion in Finnland.

Mobilität

Die Mobilität in Helsinki ist gut organisiert und bietet eine Vielzahl von Optionen für touristische Besucher. Die Stadt verfügt über ein umfangreiches öffentliches Verkehrssystem, das aus U-Bahnen, Straßenbahnen, Bussen und Fähren besteht. Die U-Bahn von Helsinki ist die einzige in Finnland und verbindet die wichtigsten Stadtteile sowie die Vororte.

Die Straßenbahnlinien sind besonders nützlich für Touristen, da sie viele der Hauptattraktionen der Stadt anfahren. Die Fähren bieten Verbindungen zu den nahegelegenen Inseln, darunter die beliebte Insel Suomenlinna, die ein UNESCO-Weltkulturerbe ist. Ein Einzelfahrschein oder eine Tageskarte kann für alle Verkehrsmittel innerhalb der Stadt verwendet werden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Helsinki sind vielfältig und spiegeln die finnische Küche wider, die stark von frischen, saisonalen Zutaten geprägt ist. Ein typisches Gericht ist "Karjalanpiirakka", eine Karelische Pastete, die mit Reis oder Kartoffeln gefüllt ist und oft mit Ei-Butter serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Ruisleipä", ein Roggenbrot, das in Finnland sehr geschätzt wird. In den örtlichen Restaurants können Besucher auch traditionelle finnische Fischgerichte, wie "Kalakeitto" (Fischsuppe), genießen.

Die Stadt hat auch eine lebendige Café-Kultur, in der Besucher die berühmten finnischen Zimtschnecken ("korvapuusti") und andere Backwaren probieren können. Zudem sind die regionalen Biere und der finnische Wodka sehr geschätzt.

Sehenswürdigkeiten

Helsinki bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Helsinki-Kathedrale, ein beeindruckendes Beispiel neoklassizistischer Architektur, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt und befindet sich im Herzen der Stadt auf dem Senatsplatz.

Die Festung Suomenlinna, die auf einer Gruppe von Inseln vor der Küste Helsinkis liegt, ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und ein beliebtes Ziel für Touristen. Die Festung wurde im 18. Jahrhundert erbaut und bietet eine faszinierende Geschichte sowie schöne Ausblicke auf die Ostsee.

Das Ateneum, das nationale Kunstmuseum Finnlands, beherbergt eine bedeutende Sammlung finnischer und internationaler Kunst und ist ein Muss für Kunstliebhaber.

Der Marktplatz (Kauppatori) ist ein lebhafter Ort, an dem lokale Händler frische Produkte, Kunsthandwerk und Souvenirs verkaufen. Hier können Besucher auch die Fähren zu den umliegenden Inseln nehmen.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Helsinki zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Finnlands erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 1 x Fährüberfahrt Helsinki - Travemünde (Nächtigung in 2-Bett-Innenkabinen inkl. Frühstück, Lunch, Dinner & Dinner superior
  • 9 x Nächtigung in Hotels der guten Mittelklasse inkl. Halbpension
  • 1 x Eintritt & Besichtigung Paulinerkloster / Jasna Góra Tschenstochau
  • 1 x Stadtbesichtigung Warschau
  • 1 x Stadtführung Vilnius
  • 1 x Stadtführung Riga
  • 1 x Stadtführung Tallinn
  • 1 x Fährüberfahrt Tallin – Helsinki

Nicht inkludierte Leistungen

evtl. weitere Eintritte

Kurtaxe

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie