Bitte warten

Ostern am Lago Maggiore - Italien / Piemont

Busreise-Nummer: 2431075 merken
teilen
Italien, Schweiz | Piemont, Lombardei, Kanton Tessin | Stresa, Como, Lugano

Lago Maggiore – Lugano See – Comer See –Centovalli-Bahn – Borromäische Inseln.

Die Landschaft rund um die oberitalienischen Seen erscheint wie aus dem Bilderbuch. Der Duft von Magnolien und Palmen, das Panorama, das milde, sonnige Klima sind Balsam für die Seele und das Auge.

5 Tage ab € 1.065,00

Buchen Sie Ihre Reise

Fr, 03. Apr. - Di, 07. Apr. 2026 5 Tage/4 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 1.065,00
Reise ab/bis Steiermark, Burgenland 7142: Ernst Busreisen

Reiseprogramm

1. Tag: Willkommen am Lago Maggiore
Ihre Reise beginnt mit der Anreise zum malerischen Lago Maggiore, wo Sie im charmanten Raum Stresa ankommen. Lassen Sie sich von der atemberaubenden Landschaft verzaubern, die von sanften Hügeln und glitzerndem Wasser geprägt ist. Nach dem Check-in in Ihrem Hotel haben Sie die Möglichkeit, die Umgebung zu erkunden und sich auf die bevorstehenden Abenteuer einzustimmen. Genießen Sie den ersten Abend in dieser idyllischen Kulisse und lassen Sie die Vorfreude auf die kommenden Tage wachsen.
2. Tag: Fahrt mit der Centovalli-Bahn und Schifffahrt nach Stresa
Nach einem stärkenden Frühstück beginnt Ihr Tag mit einer Fahrt nach Domodossola, wo Sie in die berühmte Centovalli-Bahn umsteigen. Diese malerische Zugfahrt führt Sie durch eine atemberaubende Landschaft, die von rauschenden Wasserfällen und grünen Tälern geprägt ist. Die gut 50 Kilometer lange Strecke bis nach Locarno ist ein wahrer Genuss für die Sinne. In Locarno angekommen, erwartet Sie eine der schönsten Schifffahrten auf dem Lago Maggiore. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die entspannte Fahrt entlang des gesamten Sees, während Sie die beeindruckende Kulisse der umliegenden Berge und Dörfer bewundern, bis Sie schließlich wieder in Stresa ankommen.
3. Tag: Entdeckung der Borromäischen Inseln
Heute steht ein ganz besonderer Ausflug auf dem Programm: die Erkundung der berühmten Borromäischen Inseln. Von der Schiffsanlegestelle in Stresa aus setzen Sie mit privaten Booten zur Isola Bella über. Hier erwartet Sie der prächtige Palast und die beeindruckende Gartenanlage, die mit ihren terrassierten Gärten und kunstvollen Statuen ein wahres Paradies darstellen. Nach der Besichtigung der Isola Bella geht es weiter zur kleineren, charmanten Isola dei Pescatori, wo Sie die authentische Atmosphäre und die malerischen Gassen genießen können. Nach einem erlebnisreichen Tag kehren Sie zurück zum Hotel, wo der Nachmittag Ihnen zur freien Verfügung steht, um die Schönheit der Umgebung in Ruhe zu genießen.
4. Tag: Entlang der Seen zur Schweizer Grenze
Nach dem Frühstück brechen Sie auf zu einer spannenden Entdeckungstour entlang des Westufers des Lago Maggiore in Richtung Schweizer Grenze. Auf dem Weg dorthin besuchen Sie den malerischen Luganer See, der mit seiner beeindruckenden Landschaft und den charmanten Dörfern begeistert. Am Nachmittag wartet ein weiteres Highlight auf Sie: der Comer See. Lassen Sie sich von der Vielfalt und Schönheit dieser drei Seen verzaubern, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
5. Tag: Abschied vom Lago Maggiore
Nach erlebnisreichen Tagen am Lago Maggiore heißt es nun Abschied nehmen. Genießen Sie ein letztes Frühstück und lassen Sie die wunderbaren Eindrücke dieser Reise Revue passieren, bevor Sie Ihre Heimreise antreten.

Hotel & Zimmer

In welchem ****Hotel Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.

Ausflugsziele

Lago Maggiore

Der Lago Maggiore ist einer der schönsten Seen Italiens und der Schweiz und bietet eine atemberaubende Kulisse mit seinen klaren Gewässern, malerischen Ufern und beeindruckenden Bergen. Der See ist bekannt für seine idyllischen Inseln, darunter die berühmten Borromäischen Inseln, die mit ihren prächtigen Villen und üppigen Gärten Besucher aus der ganzen Welt anziehen. Die Region um den Lago Maggiore ist reich an Geschichte und Kultur, mit charmanten Städten wie Stresa, Verbania und Locarno, die eine Vielzahl von historischen Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten bieten. Der Lago Maggiore ist auch ein beliebtes Ziel für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport, was ihn zu einem idealen Ort für Naturliebhaber und Abenteuerlustige macht. Ein Besuch am Lago Maggiore ist eine hervorragende Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu genießen, die italienische und schweizerische Kultur zu erleben und sich in einer der malerischsten Regionen Europas zu entspannen.

Lage

Der Lago Maggiore erstreckt sich über die Grenze zwischen Italien und der Schweiz und liegt etwa 80 Kilometer nordwestlich von Mailand. Geografisch ist der See von den beeindruckenden Alpen umgeben, die eine spektakuläre Kulisse bieten und zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bieten. Die Anreise zum Lago Maggiore ist sowohl mit dem Auto als auch mit dem Zug gut möglich, wobei die wichtigsten Städte am See, wie Stresa und Verbania, über gut ausgebaute Straßen und Zugverbindungen erreichbar sind. Die zentrale Lage des Lago Maggiore macht ihn zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen der umliegenden Sehenswürdigkeiten, einschließlich der nahegelegenen Berge und der charmanten Dörfer am Ufer des Sees. Die Kombination aus atemberaubender Natur, reicher Geschichte und der Möglichkeit, die italienische und schweizerische Kultur hautnah zu erleben, macht den Lago Maggiore zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Vielfalt und den Charme dieser einzigartigen Region entdecken möchten.

Borromäische Inseln - Inseln des Lago Maggiore

Die Borromäischen Inseln, ein malerisches Archipel im Lago Maggiore, sind ein wahres Juwel in Norditalien und ziehen Besucher mit ihrer atemberaubenden Schönheit und reichen Geschichte an. Zu den bekanntesten Inseln gehören Isola Bella, Isola Madre und Isola dei Pescatori. Isola Bella ist berühmt für ihren prächtigen Palast und die terrassierten Gärten, die mit exotischen Pflanzen und beeindruckenden Statuen geschmückt sind. Isola Madre hingegen ist bekannt für ihre botanischen Gärten und die historische Villa, die einen Einblick in die aristokratische Lebensweise des 19. Jahrhunderts bietet. Isola dei Pescatori, die einzige bewohnte Insel, besticht durch ihre charmanten Gassen und traditionellen Restaurants, die köstliche lokale Spezialitäten servieren. Die Borromäischen Inseln sind nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein kulturelles Erbe, das bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht, als die Familie Borromeo die Inseln zu einem Rückzugsort und einem Zentrum für Kunst und Kultur machte. Besucher sollten die Borromäischen Inseln unbedingt erkunden, um die beeindruckende Architektur, die atemberaubenden Landschaften und die entspannte Atmosphäre zu genießen, die diese Region zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Lage

Die Borromäischen Inseln liegen im Lago Maggiore, einem der größten Seen Italiens, der sich an der Grenze zwischen Italien und der Schweiz erstreckt. Geografisch befinden sich die Inseln in der Nähe der Stadt Stresa, die als Ausgangspunkt für Bootsfahrten zu den Inseln dient. Die Region ist von malerischen Bergen und üppiger Vegetation umgeben, was zu ihrer natürlichen Schönheit beiträgt. Die Borromäischen Inseln sind gut erreichbar über das Straßennetz und den öffentlichen Nahverkehr, einschließlich Fähren, die regelmäßige Verbindungen zwischen den Inseln und dem Festland anbieten. Die zentrale Lage im Piemont macht die Borromäischen Inseln zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge von Städten wie Mailand und Turin aus. Die Kombination aus natürlicher Schönheit, kulturellem Erbe und kulinarischen Genüssen macht die Borromäischen Inseln zu einem attraktiven Ziel für Reisende, die die Vielfalt und den Charme dieser einzigartigen Region entdecken möchten.

Städte

Stresa

Stresa ist eine malerische Stadt in Italien, die sich in der Region Piemont befindet, am Ufer des Lago Maggiore. Die Stadt liegt in der Provinz Verbano-Cusio-Ossola und ist bekannt für ihre atemberaubende Landschaft, die von Bergen und dem glitzernden Wasser des Sees geprägt ist. Stresa ist berühmt für ihre eleganten Villen, Gärten und die Nähe zu den Borromäischen Inseln, die zu den Hauptattraktionen des Lago Maggiore gehören. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, und war im 19. Jahrhundert ein beliebter Rückzugsort für wohlhabende Reisende und Künstler. Heute zieht Stresa Touristen an, die die Schönheit der Natur, die Kultur und die entspannte Atmosphäre genießen möchten.

Daten & Fakten

Stresa hat eine Fläche von etwa 10,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 5.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein beliebtes Urlaubsziel, insbesondere in den Sommermonaten, wenn zahlreiche Touristen die Strände und die Umgebung besuchen.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Stresa ist gut ausgebaut und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt wird von Bussen bedient, die von der Verkehrsgesellschaft "Trasporti Pubblici di Verbano" betrieben werden und regelmäßige Verbindungen zu den umliegenden Städten, einschließlich Verbania und Baveno, anbieten.

Der Bahnhof Stresa ist ein wichtiger Knotenpunkt im regionalen Schienenverkehr und bietet Verbindungen nach Mailand und anderen Städten in der Region. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder ebenfalls verfügbar. Stresa ist kompakt genug, um viele Attraktionen zu Fuß zu erreichen, und die Uferpromenade lädt zu entspannten Spaziergängen ein.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Stresa sind stark von der traditionellen italienischen Küche geprägt, insbesondere von den Spezialitäten der Region Piemont. Ein typisches Gericht ist "Risotto al Pesce Persico", ein Risotto, das mit dem lokalen Fisch aus dem Lago Maggiore zubereitet wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Bagna Cauda", eine warme Sauce aus Knoblauch, Sardellen und Olivenöl, die oft mit frischem Gemüse serviert wird. Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere den "Ghemme" und den "Gattinara", die in den örtlichen Weinstuben verkostet werden können.

In Stresa gibt es zahlreiche Restaurants und Trattorien, die sowohl traditionelle piemontesische Gerichte als auch internationale Küche anbieten, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Sehenswürdigkeiten

Stresa bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Borromäischen Inseln, insbesondere die Isola Bella und die Isola Madre, sind ein absolutes Highlight. Die Isola Bella ist bekannt für ihren prächtigen Palast und die terrassierten Gärten, die mit einer Vielzahl von Pflanzen und Statuen geschmückt sind. Die Isola Madre beherbergt einen botanischen Garten und eine historische Villa, die für ihre schönen Räume und Sammlungen bekannt ist.

Die Kirche San Biagio, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Sie beeindruckt mit ihrer schönen Architektur und den kunstvollen Innenräumen und ist ein wichtiger Ort für die lokale Gemeinschaft.

Die Uferpromenade von Stresa ist ideal für Spaziergänge und bietet atemberaubende Ausblicke auf den Lago Maggiore und die umliegenden Berge. Hier können Besucher die entspannte Atmosphäre genießen und die Schönheit der Natur bewundern.

Die Umgebung von Stresa ist ideal für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren und Bootsfahrten auf dem Lago Maggiore. Die Nähe zu anderen beliebten Zielen in der Region, wie dem Mottarone, einem beliebten Aussichtspunkt, macht Stresa zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen in den italienischen Alpen.

Die Kombination aus reicher Geschichte, kulinarischem Erbe und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Stresa zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit des Lago Maggiore und die Kultur der Region erleben möchten.

Como

Como ist eine Stadt in Italien, die sich in der Region Lombardei befindet. Sie liegt am Südufer des Comer Sees, umgeben von den beeindruckenden Alpen. Como ist berühmt für ihre atemberaubende Landschaft, die malerischen Villen und die historische Altstadt. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, als sie als "Comum" bekannt war und ein wichtiger Handelsplatz war. Heute ist Como ein beliebtes Touristenziel, das Besucher mit seiner Kombination aus Natur, Kultur und Geschichte anzieht.

Daten & Fakten

Como hat eine Fläche von etwa 37,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 84.000 Einwohnern. Die Stadt ist das Verwaltungszentrum der Provinz Como und spielt eine wichtige Rolle in der Wirtschaft und im Tourismus der Region.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Como ist gut ausgebaut und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt verfügt über ein Netz von Bussen, die von der Trasporti Pubblici di Como betrieben werden und die verschiedenen Stadtteile sowie die umliegenden Gemeinden verbinden.

Der Bahnhof Como San Giovanni ist ein wichtiger Knotenpunkt für Zugverbindungen in der Region und bietet regelmäßige Verbindungen nach Mailand und anderen Städten. Zudem gibt es eine direkte Verbindung mit der Ferrovie Nord Milano, die Como mit dem Umland verbindet. Die meisten Sehenswürdigkeiten in der Stadt sind gut zu Fuß erreichbar, und die malerischen Straßen laden zu Spaziergängen ein.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Como sind stark von der lombardischen Küche geprägt. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Restaurants und Trattorien, die regionale Spezialitäten servieren. Ein typisches Gericht ist "Risotto con pesce persico", ein cremiger Risotto mit Zander, der im Comer See gefangen wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Polenta", ein traditionelles Maisgericht, das oft mit verschiedenen Saucen oder Fleisch serviert wird. Die Region ist auch bekannt für ihre herzhaften Gerichte wie "Ossobuco", geschmortes Kalbfleisch, und "Bresaola", luftgetrocknetes Rindfleisch.

Die Weinkultur in der Region ist bemerkenswert, und die umliegenden Weinbaugebiete bieten eine Auswahl an hervorragenden Weinen, die gut zu den lokalen Gerichten passen. Zu den beliebten Desserts gehören "Torta di Mele", ein Apfelkuchen, und "Panettone", ein traditioneller italienischer Weihnachtskuchen.

Sehenswürdigkeiten

Como bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Kathedrale von Como, die im gotischen Stil erbaut wurde, ist ein beeindruckendes Bauwerk und das Hauptsymbol der Stadt. Sie beeindruckt mit ihrer schönen Fassade und den kunstvollen Innenräumen.

Die Altstadt von Como ist charmant und bietet enge Gassen, historische Gebäude und malerische Plätze. Der Piazza del Duomo ist ein beliebter Treffpunkt und beherbergt zahlreiche Cafés und Geschäfte.

Die Seilbahn von Como nach Brunate bietet spektakuläre Ausblicke auf den Comer See und die umliegenden Berge. Oben angekommen, können Besucher die Aussicht genießen und die Wanderwege erkunden.

Die Villa Olmo, eine prächtige neoklassizistische Villa am Ufer des Sees, ist ein weiteres Highlight. Sie ist von einem schönen Park umgeben und beherbergt regelmäßig Kunstausstellungen und kulturelle Veranstaltungen.

Die Umgebung von Como ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren. Die malerischen Wanderwege entlang des Sees und in den umliegenden Bergen bieten atemberaubende Ausblicke und die Möglichkeit, die Natur zu genießen.

Die Kombination aus reicher Geschichte, kulinarischem Erbe und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Como zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der lombardischen Landschaft und die Kultur der Region erleben möchten.

Lugano

Lugano ist eine Stadt in der Schweiz, die im Kanton Tessin liegt. Sie befindet sich im südlichen Teil des Landes, nahe der Grenze zu Italien, und ist am Ufer des Luganersees gelegen. Lugano ist bekannt für ihre atemberaubende Landschaft, die von Bergen und dem glitzernden Wasser des Sees geprägt ist. Die Stadt ist berühmt für ihre mediterrane Atmosphäre, die sich in der Architektur, den Parks und den kulinarischen Angeboten widerspiegelt. Historisch gesehen hat Lugano eine lange Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, als sie als wichtiger Handelsplatz diente. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Lugano zu einem beliebten Ziel für wohlhabende Reisende und zog Künstler und Intellektuelle an.

Daten & Fakten

Lugano hat eine Fläche von etwa 32,1 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 63.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die größte im Tessin und spielt eine zentrale Rolle in der Wirtschaft und Kultur der Region. Lugano ist auch ein wichtiges Finanzzentrum und zieht viele internationale Unternehmen an.

Mobilität

Die Mobilität in Lugano ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Autobahn A2 gut erreichbar, die eine Verbindung zu anderen Städten in der Schweiz und nach Italien bietet.

Innerhalb von Lugano gibt es ein öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen und einer Standseilbahn besteht, die die wichtigsten Stadtteile und Sehenswürdigkeiten verbindet. Die Lugano-Card ermöglicht es Touristen, die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos zu nutzen und bietet Ermäßigungen für verschiedene Attraktionen. Der Bahnhof Lugano bietet regelmäßige Zugverbindungen nach Zürich, Mailand und anderen Städten, was die Anreise für Besucher erleichtert.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Lugano sind stark von der italienischen Küche geprägt, die durch lokale Tessiner Einflüsse ergänzt wird. Ein typisches Gericht ist "Risotto", das oft mit frischen Zutaten wie Pilzen oder Spargel zubereitet wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Polenta", ein Maisgericht, das häufig als Beilage zu Fleischgerichten serviert wird. In den örtlichen Restaurants und Trattorien können Besucher die traditionellen Gerichte der Tessiner Küche genießen und die Gastfreundschaft der Region erleben. Zudem sind die regionalen Weine, insbesondere die aus dem Tessin, sehr beliebt.

Sehenswürdigkeiten

Lugano bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal der Stadt ist die Piazza della Riforma, der zentrale Platz, der von beeindruckenden Gebäuden im neoklassizistischen Stil umgeben ist. Hier finden regelmäßig Veranstaltungen und Märkte statt.

Die Kathedrale San Lorenzo, die im 10. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Sie ist für ihre schöne Fassade und die beeindruckenden Innenräume bekannt und spielt eine wichtige Rolle im religiösen Leben der Gemeinde.

Der Parco Ciani ist ein wunderschöner Stadtpark, der sich am Ufer des Luganersees erstreckt. Er bietet schattige Wege, Blumenbeete und einen herrlichen Blick auf den See und die umliegenden Berge. Der Park ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und Picknicks.

Die Monte Brè-Bahn führt Besucher auf den Monte Brè, von wo aus man einen atemberaubenden Blick auf Lugano und die umliegende Landschaft genießen kann. Oben gibt es Wanderwege und Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten.

Das Museo d'Arte della Svizzera Italiana (MASI) ist ein weiteres Highlight, das eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken aus der italienischen Schweiz beherbergt und regelmäßig Wechselausstellungen zeigt.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Lugano zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen der Schweiz erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 4 x Nächtigung in einem der ****Hotels der Zacchera Hotels Group in Stresa/Baveno inkl. Halbpension
  • 1 x Bahnfahrt mit der Centovalli-Bahn Domodossola – Locarno
  • 1 x Schifffahrt Locarno - Stresa
  • 1 x ganztägige Reiseleitung Centovalli-Bahn und Locarno
  • 1 x Privatboot zu den Borromäischen Inseln und retour
  • 1 x halbtägige Reiseleitung Borromäische Inseln
  • 1 x Eintritt Palast und Garten Isola Bella
  • 1 x ganztägige Reiseleitung Como und Luganer See
  • Audioguides

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie