Bitte warten

Englische Schlösser und Gärten - Großbritannien / South East England

Busreise-Nummer: 2447444 merken
teilen
Großbritannien | South East England | Kent, Brighton

Englische Schlösser – da denkt man doch an prunkvolle Gemächer, royale Bankette und heimliche Liebschaften. Die Gärten der Engländer sind stets penibel gepflegt und zeugen von traditionsreicher Gartenkunst, die von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Überzeugen Sie sich selbst von märchenhaften Schlössern und verwunschenen Gärten im „Garten Englands“, wie man die Grafschaft Kent ebenfalls nennt.

7 Tage ab € 1.700,00

Buchen Sie Ihre Reise

Fr, 19. Jun. - Do, 25. Jun. 2026 7 Tage/6 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 1.700,00
Reise ab/bis Steiermark, Burgenland 7435: Ernst Busreisen

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise zur Zwischenübernachtung im Raum Straßburg
Ihre Reise beginnt mit der Anreise zur ersten Zwischenübernachtung im Raum Straßburg. Nutzen Sie die Zeit, um sich zu entspannen und sich auf die bevorstehenden Erlebnisse in England zu freuen.
2. Tag: Fährüberfahrt nach Dover
Die erste Reiseetappe führt Sie nach Calais oder Dünkirchen, wo Sie auf eine Fähre nach Dover einchecken. Die Überquerung des Ärmelkanals erfolgt in etwa 90 bis 120 Minuten. Bereits von weitem können Sie die markanten schneeweißen Klippen der englischen Küste erblicken, die als Wahrzeichen der Hafenstadt Dover gelten. Auf der Weiterfahrt zu Ihrem Hotel offenbart sich Ihnen Kent, die östlichste Grafschaft Südenglands, die auch als "Garten Englands" bekannt ist. Festungen, Burgen und Schlösser erzählen hier eine bewegende Geschichte.
3. Tag: Besuch von Leeds Castle und Sissinghurst Castle
Am Vormittag erwartet Sie das idyllisch gelegene Märchenschloss Leeds Castle, das aus dem 12. Jahrhundert stammt und oft als das "schönste Schloss der Welt" bezeichnet wird. Bekannt als "Ladies Castle" war es das Zuhause vieler englischer Königinnen. Nach der Besichtigung geht es weiter zum Sissinghurst Castle, das in den 1930er-Jahren von der Schriftstellerin Vita Sackville-West und ihrem Mann Harald Nicholson mit einem eleganten Park angelegt wurde. Genießen Sie die Schönheit der Rosen- und Frühlingsgärten und gönnen Sie sich eine verdiente Teepause in dieser malerischen Umgebung.
4. Tag: Ausflug nach Brighton und Sheffield Park Garden
Heute steht ein Ausflug nach Brighton auf dem Programm, dem bekanntesten Seebad der englischen Südküste. Bereits im 19. Jahrhundert erholte sich hier die vornehme Gesellschaft bei mildem Seeklima. Bei einer Stadtführung lernen Sie die Highlights Brightons kennen. Am Nachmittag besuchen Sie den Sheffield Park Garden, einen beeindruckenden Landschaftsgarten, der um vier miteinander verbundene Seen angelegt ist. Bewundern Sie die Blumenteppiche aus Osterglocken und Glockenblumen sowie die eindrucksvollen Rhododendren und Azaleen, die sich im Wasser spiegeln.
5. Tag: Royal Horticultural Society’s Garden und Hever Castle
Am Vormittag besuchen Sie den Royal Horticultural Society’s Garden in Wisley, den wohl größten und eindrucksvollsten Schaugarten der Welt. Die weitläufigen Anlagen sind ein wunderschönes Beispiel englischer Gartenkunst, mit Rosen, Kamelien, Wildpflanzen und Kräutergärten. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, Pflanzen zu erwerben, ein schönes Mitbringsel für Ihren eigenen Garten. Anschließend geht es zum romantischen Hever Castle, dem Wohnsitz von Anne Boleyn, der späteren Ehefrau Heinrichs VIII. Spazieren Sie durch den weitläufigen Park mit Stein- und Rosengärten, Wasserfall und Labyrinth und bestaunen Sie das wunderschöne Dorf aus der Tudorzeit.
6. Tag: Abschied von Englands Gartenparadies
Heute heißt es Abschied nehmen von Englands Gartenparadies. Bevor Sie mit der Fähre zurück aufs Festland reisen, haben Sie die Möglichkeit, einen Stopp in Canterbury einzulegen. Die Kathedrale des Heiligen Thomas, das Wahrzeichen der Stadt, beeindruckt durch ihre enorme Größe und ist ein Meisterwerk gotischer Baukunst. Im Inneren der Kathedrale weisen metallene Blitze auf die Stelle hin, an der am 29. Dezember 1170 der Erzbischof von Canterbury, Thomas Becket, ermordet wurde.
7. Tag: Heimreise
Mit vielen unvergesslichen Erinnerungen und Eindrücken im Gepäck treten Sie heute die Heimreise an. Lassen Sie die Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren und nehmen Sie die Schönheit Englands mit nach Hause.

Hotel & Zimmer

In welchen *** oder ****Hotels Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.

Ausflugsziele

LEEDS CASTLE

Das Wasserschloss Leeds Castle liegt etwa sechs Kilometer südöstlich von Maidstone und damit mitten im Herzen der englischen Grafschaft Kent. Das Schloss und seine Ländereien wurden nach dem kleinen Dorf Leeds benannt, an das sie angrenzen. Dieses Dorf sollte nicht mit der etwa dreihundert Kilometer nördlicher gelegenen Großstadt Leeds verwechselt werden.

Leeds Castle fand bereits im Domesday Book Wilhelms des Eroberers, dem englischen Reichsgrundbuch, Erwähnung. Es wurde im Laufe der Jahrhunderte nach und nach genutzt als normannische Festung, als Wohnsitz von sechs mittelalterlichen Königinnen, als Palast Heinrichs VIII. und als Zufluchtsort für die Reichen und Mächtigen. In den über 1000 Jahren seines Bestehens hat das Schloss viele Kämpfe überstanden, mächtige Staatsmänner beherbergt und zahlreiche Künstler inspiriert. Heute steht es unter der Leitung der Leeds Castle Foundation und ist jährlich das Ziel vieler Tausender Erholung suchender Menschen.

SISSINGHURST CASTLE

Sissinghurst Castle ist ein historischer Landsitz in der englischen Grafschaft Kent, etwa 40 Kilometer südwestlich von Canterbury. Berühmt geworden ist der Garten, der ab 1930 von Vita Sackville-West und ihrem Mann Harold Nicolson angelegt wurde und der in dieser Form erhalten wurde. Heute ist Sissinghurst im Besitz des National Trust.

Die für die Öffentlichkeit zugängliche Anlage zählt mit mehr als 160.000 zahlenden Besuchern jährlich zu einer der beliebtesten Gartenanlagen der Welt. Die Wohnanlage besteht aus fünf einzeln stehenden Gebäuden: Dem Haupthaus, der langen Bibliothek, dem (Doppel-)Turm, dem South Cottage sowie dem Priest's House.

Harold Nicolson und Vita Sackville-West unterteilten das rund fünf Hektar große Gelände in zehn abgeschlossene Gartenräume. Als 'Wände' dienen mehr als mannshohe, akkurat geschnittene Eibenhecken; aber auch erhaltene Mauern ehemaliger Gebäude wurden mit einbezogen.

Jeder der 'Gärten im Garten' hat ein bestimmtes Thema; so gibt es den Weißen Garten, den Rosengarten und den Kräutergarten. Die Gestaltung des Gartens verbindet eine große Schlichtheit der Gesamtanlage mit opulenter Bepflanzung.

SHEFFIELD PARK GARDEN

Der Sheffield Park Garden befindet sich in East Sussex im südöstlichen Teil von England. Im Herbst spiegeln sich z.B. die feurig roten und orangenen Blätter im spiegelglatten Wasser der Seen wider und Hobbyfotografen können sich von den vielen Brücken aus auf die Suche nach dem perfekten Motiv begeben.

Insgesamt gibt es hier eine Fläche von fast 50 Hektar zu erkunden, die von Capability Brown, dem Gartenguru des 18.Jahrhunderts, und Humphry Repton gestaltet und später von Arthur Gilstrap Soames weiter ausgebaut wurde. Nach einem friedvollen Nachmittag im Schatten der Ahornbäume und Birken, machen Sie auf Ihrem Weg nach Hause Halt bei den Ditchling Tea Rooms für ein Tässchen Tee.

Städte

KENT

Kent ist eine traditionelle Grafschaft im Südosten Englands. Sie grenzt an East Sussex, Surrey und Greater London sowie über die Themsemündung hinweg an die Grafschaft Essex. Kent ist durch den Eurotunnel mit Frankreich verbunden. Die Hauptstadt der Grafschaft ist Maidstone.

Die Lage Kents zwischen London und dem europäischen Kontinent führte dazu, dass es bei militärischen Konflikten oft betroffen war, wie im Zweiten Weltkrieg bei der Luftschlacht um England. Die Ostküste Kents wurde damals auch als "Hell Fire Corner" (Höllenfeuerecke) bezeichnet. Die Häfen der Grafschaft stellten über 800 Jahre lang Kriegsschiffe zur Verfügung. Die Cinque Ports waren im 12.-14. Jahrhundert ebenso wie der Hafen von Chatham im 16.-20. Jahrhundert von besonderer Bedeutung für die Sicherheit des Landes.

Bei klarem Wetter ist es möglich, von den Kreidefelsen von Dover bis nach Frankreich zu sehen. Aufgrund seiner Vielzahl von Obstgärten und Hopfenfeldern wird Kent auch "Garten Englands" genannt. Diese Bezeichnung wird mittlerweile aber auch von anderen Grafschaften Englands beansprucht. Im Nordwesten findet man Industriegebiete mit Fabriken für Zement, Papier und Flugzeuge. Im Süden und Osten sind Landwirtschaft und Tourismus die Haupteinnahmequellen.

Brighton ist eine Stadt an der Küste des Ärmelkanals in der Grafschaft East Sussex und bildet zusammen mit dem unmittelbar angrenzenden Hove die Unitary Authority Brighton and Hove. Brighton ist das größte und bekannteste Seebad in England. Die unabhängigen, aber räumlich zusammengewachsenen Gemeinden Brighton, Hove und Portslade schlossen sich 1997 zu Brighton & Hove zusammen, das im Jahr 2001 den Status einer City erhielt. Im Gegensatz zu den alten Citys verfügen sogenannte Millennium-Citys wie Brighton & Hove jedoch nicht über alle königlichen City-Privilegien, wie zum Beispiel einen Bischofssitz.

1703 und 1705 wurde der Ort durch schwere Stürme verwüstet. Es wurden nicht mehr alle zerstörten Häuser neu aufgebaut, denn die wirtschaftliche Krise hielt an, außerdem ging kontinuierlich Land entlang der Küste verloren, da es keine Deiche gab. Zu Anfang des 18. Jahrhunderts hatte Brighton nur noch etwa 1.500 Einwohner. 1750 veröffentlichte der Arzt Richard Russell aus Lewes eine Schrift über die gesundheitsfördernden Aspekte des Meerwassers, vor allem in Brighton. Er errichtete 1753 auf dem Grundstück Old Steine das damals größte Gebäude Brightons, in dem er wohnte und auch seine Patienten logierten, und schon bald machten sich wohlhabende Kranke auf den Weg an die Küste. Um 1780 entwickelte sich Brighton zu einem modischen Kurort. Diese Entwicklung wurde beschleunigt, als 1786 der junge Prinzregent (der spätere König George IV.) hier ein Landhaus kaufte, um den größten Teil seiner Freizeit dort zu verbringen. Er ließ es später zum exotisch aussehenden Royal Pavilion ausbauen, der bekanntesten Sehenswürdigkeit der Stadt. Er ähnelt von außen einem indischen Palast, während die Inneneinrichtung im Stil der Chinoiserie gehalten ist. Seit 1850 ist er im Besitz der Stadt.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 4 x Nächtigung im ***Hotel Holiday Inn Ashford Central, Ashford inkl. Halbpension
  • 2 x Nächtigung im ***Hotel Raum Straßburg inkl. Halbpension
  • 1 x Fähre Frankreich - Dover - Frankreich
  • 1 x Eintritt Leeds Castle und Gardens
  • 1 x Eintritt Sissinghurst Castle Garden inkl. Cream Tea
  • 1 x 2 Std. Stadtführung Brighton
  • 1 x Eintritt Sheffield Park Garden
  • 1 x Eintritt RHS Wisley Gardens
  • 1 x Eintritt Hever Castle und Gardens
  • Reiseleitung ab/bis Österreich

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie