Bitte warten

Auf den Spuren der goldenen Bernsteinstraße - Polen / Kleinpolen

Busreise-Nummer: 2575021 merken
teilen
Polen | Kleinpolen, Masowien, Nordpolen, Polen | Krakau, Warschau, Danzig, Thorn

Entdecken Sie die schönsten Städte Polens - Das bezaubernde Krakau, die lebhafte Hauptstadt Warschau und das hanseatisch geprägte Danzig.
Danzig bietet eine beeindruckende historische Innenstadt mit Kirchen, Stadttoren, wunderschönen Häusern am Langen Markt oder in der Mariengasse zwischen Frauentor und Marienkirche und am Hafen, wo sich auch das berühmte Krantor an der Motlawa befindet. 
Warschau, die pulsierende Hauptstadt des Landes, liegt am Weichselufer.  Hier kann man durch malerische Gassen schlendern. Moderner gibt sich die Stadt in den Straßenzügen rund um den mächtigen Kulturpalast aus Ostblockzeiten. Hier wächst eine moderne Hochhausstadt empor. Überall in der Stadt findet man Parks und prächtige historische Paläste.
Krakau, die alte Königsstadt am Oberlauf der Weichsel besteht im Grunde aus zwei Städten. Die mittelalterliche Altstadt mit dem zentralen Hauptmarkt, wo sich die Tuchhallen, die Marienkirche, andere Sehenswürdigkeiten befinden und der Stadtteil Kazimierz, dazwischen liegt am Flussufer der Wawel, die alte polnische Königsburg, darüber hinaus vor den Toren der Stadt befindet das Salzbergwerk von Wieliczka oder das Hochgebirge Hohe Tatra.

8 Tage ab € 2.569,00

Buchen Sie Ihre Reise

So, 23. Aug. - So, 30. Aug. 2026 8 Tage/7 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 2.569,00
Reise ab/bis Steiermark, Burgenland 7572: Ernst Busreisen

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Krakau – Ein herzlicher Empfang
Ihre aufregende Reise beginnt mit der Anreise nach Krakau, die Sie über die charmanten Städte Brünn und Ostrava führt. Während der Fahrt genießen Sie ein herzhaftes Gold-Frühstück in unserem Bordrestaurant, das Ihnen den perfekten Start in den Tag bietet. Am späten Nachmittag erreichen Sie schließlich Krakau, wo Sie die Möglichkeit haben, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Lassen Sie sich von der Atmosphäre dieser historischen Stadt verzaubern und sammeln Sie erste Eindrücke von den beeindruckenden Sehenswürdigkeiten.
2. Tag: Das UNESCO-Weltkulturerbe Wieliczka und Krakau entdecken
Nach einem stärkenden Frühstück brechen Sie auf zum Salzbergwerk Wieliczka, einem der ältesten Salzbergwerke der Welt und seit 1978 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Hier erwarten Sie faszinierende unterirdische Tunnel, die bis zu 135 Meter tief reichen und eine konstante Temperatur von 13-14 Grad Celsius aufweisen. Besonders beeindruckend ist die unterirdische Salzkapelle, die mit kunstvollen Altarbildern, funkelnden Kronleuchtern und filigranen Skulpturen aus Salz geschmückt ist. Nach dieser spannenden Tour kehren Sie zurück nach Krakau, der alten Königsstadt Polens, die bis 1596 die Hauptstadt des Landes war. Bei einer Stadtrundfahrt mit Ihrem Reiseführer erfahren Sie mehr über die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten, darunter das majestätische Schloss Wawel, die beeindruckende Marienkirche, die historischen Tuchhallen und das alte jüdische Viertel „Kazimierz“.
3. Tag: Warschau – Ein faszinierendes Stadtbild
Heute erwartet Sie Warschau, die größte Stadt Polens und ein pulsierendes kulturelles, wirtschaftliches und politisches Zentrum. Hier treffen moderne Wolkenkratzer auf die Überreste einer bewegten Vergangenheit. Die Stadt hat eine lange und tragische Geschichte, die besonders durch den Warschauer Aufstand geprägt ist. Die Altstadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, lädt Sie ein, ihre Schönheit zu entdecken. Der Altstädter Marktplatz, der Schlossplatz, die Sigismundsäule und der St.-Johannes-Dom sind nur einige der Highlights, die Sie auf Ihrer Erkundungstour erwarten. Am Abend lassen Sie den Tag bei einem stilvollen 4-Gang-Menü in einem ausgewählten Warschauer Stadtrestaurant ausklingen – ein kulinarischer Höhepunkt, der Ihnen die polnische Küche näherbringt.
4. Tag: Die beeindruckende Marienburg – Ein Meisterwerk der Gotik
Ihr heutiger Tag beginnt mit einem Besuch der größten gotischen Burganlage der Welt – der Marienburg. Diese majestätische Festung liegt am rechten Ufer des Flusses Nogat und ist der Jungfrau Maria geweiht. Im Mittelalter galt die Marienburg als uneinnehmbar und besteht aus drei Teilen: dem Abbey Castle, dem Großmeisterpalast und der Outer Bay, die sich entlang des Ufers erstreckt. Bei einer informativen Führung erfahren Sie mehr über die faszinierende Geschichte dieser prächtigen Burganlage. Anschließend setzen Sie Ihre Reise in entspannter Atmosphäre nach Danzig fort.
5. Tag: Danzig – Die Perle der Ostsee
Nach dem Frühstück erkunden Sie die wunderschöne Altstadt von Danzig. Die Lage, die Geschichte und die zahlreichen Denkmäler werden Sie begeistern. Verpassen Sie nicht die beeindruckende Marienkirche, das Goldene Haus, den Altushof und das Goldene Tor. Auch die Danziger Werft und die historische Westerplatte sind bedeutende Orte, die Sie besuchen sollten. Danzig trägt zu Recht den Beinamen „Perle der Ostsee“ und bietet Ihnen eine Fülle an kulturellen und historischen Schätzen.
6. Tag: Bootstour zur Hela-Halbinsel – Natur und Erholung
Heute haben Sie die Möglichkeit, einen entspannten Tag in der Danziger Altstadt zu verbringen und eine Bootstour zur Hela-Halbinsel zu unternehmen. Diese von dichten Kiefernwäldern bedeckte Halbinsel ist berühmt für ihre malerischen Fischerdörfer und die langen, von Dünen gesäumten Sandstrände. Besuchen Sie die Stadt Hela an der Südspitze der Halbinsel, die einst eine Fischersiedlung war und heute eine besondere Atmosphäre bietet. Hier können Sie die historischen Fischerhütten erkunden und in den zahlreichen Geschäften stöbern, die wunderschönen Bernsteinschmuck anbieten.
7. Tag: Von der Bernsteinküste nach Torun und Breslau
Heute verlassen Sie die malerische Bernsteinküste und machen sich auf den Weg nach Torun, der Heimatstadt des berühmten Astronomen Nikolaus Kopernikus. Diese Stadt wurde 1997 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen und beeindruckt mit ihrer lebendigen gotischen Architektur. Die Altstadt von Torun, mit ihren roten Backsteingebäuden, ähnelt der Altstadt von Danzig. Nach Ihrem Besuch in Torun setzen Sie Ihre Reise nach Breslau fort. Diese historische Hauptstadt Schlesiens hat sich zu einer modernen europäischen Metropole entwickelt. Die Altstadt von Breslau wurde nach dem Zweiten Weltkrieg originalgetreu restauriert und ist ein absolutes Muss. Bewundern Sie das gotische Rathaus mit seiner roten Backsteinfassade, die dreischiffige gotische Kirche St. Elisabeth und die Universität. Auf der Dominsel befindet sich das Wahrzeichen der Stadt, der beeindruckende Breslauer Dom.
8. Tag: Heimreise – Ein unvergessliches Erlebnis geht zu Ende
Mit unzähligen Eindrücken und Erinnerungen an diese faszinierende Reise treten Sie heute die Heimreise an. Lassen Sie die Erlebnisse Revue passieren und freuen Sie sich auf die Geschichten, die Sie mit nach Hause nehmen.

Hotel & Zimmer

In welchen *** oder ****Hotels Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.

Ausflugsziele

Marienkirche

Die Marienkirche ist ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk und ein bedeutendes religiöses Zentrum, das für seine historische und kulturelle Bedeutung bekannt ist. Diese Kirche, die oft als eine der ältesten und schönsten Kirchen in der Region bezeichnet wird, zeichnet sich durch ihre gotische Bauweise und die prächtigen Glasfenster aus, die das Innere mit farbenfrohem Licht durchfluten. Besonders hervorzuheben sind die kunstvollen Altäre und die beeindruckenden Fresken, die die biblischen Geschichten lebendig werden lassen. Die Marienkirche ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein beliebtes Ziel für Touristen und Kunstliebhaber, die die Schönheit und die Geschichte dieses einzigartigen Bauwerks erleben möchten. Ein Besuch der Marienkirche bietet die Möglichkeit, die spirituelle Atmosphäre zu genießen und mehr über die lokale Geschichte und die Traditionen der Region zu erfahren.

Lage

Die Marienkirche befindet sich im Herzen der Stadt, oft in einer zentralen Lage, die leicht von verschiedenen Punkten aus zu erreichen ist. Geografisch ist sie in der Nähe anderer bedeutender Sehenswürdigkeiten und kultureller Einrichtungen, was sie zu einem idealen Ziel für Besucher macht, die die Stadt erkunden möchten. Die Anreise zur Marienkirche ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch zu Fuß unkompliziert, und es gibt in der Regel Parkmöglichkeiten in der Nähe. Die zentrale Lage der Kirche macht sie zu einem perfekten Ausgangspunkt für weitere Erkundungen der Stadt, während die Kombination aus beeindruckender Architektur, reicher Geschichte und der Möglichkeit, die spirituelle Bedeutung des Ortes hautnah zu erleben, die Marienkirche zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende macht, die die Vielfalt und den Charme dieser einzigartigen Region entdecken möchten.

Wawel-Kathedrale

Die Wawel-Kathedrale ist eines der bedeutendsten und beeindruckendsten Bauwerke Polens und ein absolutes Muss für jeden Besucher von Krakau. Diese majestätische Kathedrale, die auf dem Wawelhügel thront, ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Symbol der polnischen Geschichte und Kultur. Die Kathedrale wurde im 14. Jahrhundert erbaut und diente als Krönungsort für die polnischen Könige sowie als ihre letzte Ruhestätte. Besonders hervorzuheben sind die prächtigen Kapellen, die beeindruckende Innenausstattung und der berühmte Sigismund-Glockenturm, von dem aus Besucher einen atemberaubenden Blick auf die Stadt genießen können. Die Wawel-Kathedrale ist auch für ihre reiche Sammlung von Kunstwerken und historischen Reliquien bekannt, die die glorreiche Vergangenheit Polens widerspiegeln. Ein Besuch der Kathedrale bietet die Möglichkeit, in die faszinierende Geschichte Polens einzutauchen, die beeindruckende Architektur zu bewundern und die spirituelle Atmosphäre dieses historischen Ortes zu erleben.

Lage

Die Wawel-Kathedrale befindet sich auf dem Wawelhügel, direkt am Ufer der Weichsel in der Stadt Krakau, im südlichen Polen. Geografisch ist die Kathedrale von einer malerischen Landschaft umgeben, die sowohl die historische Altstadt als auch die natürliche Schönheit des Flusses umfasst. Die Anreise zur Wawel-Kathedrale ist sowohl zu Fuß als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, da sie sich in der Nähe des Stadtzentrums befindet und leicht erreichbar ist. Die zentrale Lage der Kathedrale macht sie zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge oder längere Aufenthalte in Krakau. Die Kombination aus historischer Bedeutung, architektonischer Pracht und der Möglichkeit, die Schönheit der Umgebung zu genießen, macht die Wawel-Kathedrale zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die kulturellen Schätze Polens entdecken möchten.

Salzbergwerk Wieliczka

Das Salzbergwerk Wieliczka ist ein beeindruckendes und historisches Ausflugsziel in Polen, das für seine atemberaubenden unterirdischen Kammern, kunstvollen Salzskulpturen und faszinierende Geschichte bekannt ist. Das Bergwerk, das seit dem 13. Jahrhundert in Betrieb ist, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und zieht jährlich Tausende von Besuchern an. Die Besucher können durch ein weitläufiges Netzwerk von Stollen und Hallen wandern, die mit beeindruckenden Salzreliefs, Kapellen und sogar einer unterirdischen Kirche geschmückt sind, die dem Heiligen Kinga gewidmet ist. Die Kunstwerke, die aus Salz gemeißelt sind, zeigen die außergewöhnlichen Fähigkeiten der Bergleute und die kulturelle Bedeutung des Bergwerks über die Jahrhunderte hinweg. Ein Besuch im Salzbergwerk Wieliczka ist nicht nur eine Reise in die faszinierende Welt des Salzabbaus, sondern auch eine Gelegenheit, die beeindruckende Handwerkskunst und die Geschichte der Region zu erleben. Die Kombination aus atemberaubenden unterirdischen Landschaften, reicher Geschichte und kulturellen Schätzen macht das Salzbergwerk Wieliczka zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende.

Lage

Das Salzbergwerk Wieliczka liegt in der Nähe der Stadt Krakau im südlichen Polen, etwa 15 Kilometer von der Stadtmitte entfernt. Geografisch befindet sich das Bergwerk in der Woiwodschaft Kleinpolen, in einer Region, die für ihre reiche Geschichte und kulturellen Sehenswürdigkeiten bekannt ist. Die Anreise zum Salzbergwerk erfolgt in der Regel über die gut ausgebauten Straßen und öffentlichen Verkehrsmittel, die eine direkte Verbindung zwischen Krakau und Wieliczka bieten. Die zentrale Lage des Bergwerks macht es zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge von Krakau aus, da es leicht zu erreichen ist. Die Kombination aus der beeindruckenden unterirdischen Architektur, den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der Möglichkeit, die Kultur und Geschichte der Region zu erleben, macht das Salzbergwerk Wieliczka zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Schönheit und Einzigartigkeit dieser historischen Stätte entdecken möchten.

Masuren

Masuren, eine malerische Region im Nordosten Polens, ist bekannt für ihre atemberaubenden Seenlandschaften, dichten Wälder und eine reiche Tierwelt. Die Region wird oft als das "Land der tausend Seen" bezeichnet und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Segeln, Angeln, Wandern und Radfahren. Besonders hervorzuheben sind der Masurische Landschaftspark und der größte See Polens, der ?niardwy-See, die ideale Orte für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten sind. Masuren hat auch eine interessante Geschichte, die von verschiedenen Kulturen und Völkern geprägt ist, darunter die Preußen, die Deutschen und die Polen. Die Region ist reich an historischen Stätten, darunter die beeindruckende Ordensburg von Marienburg und die charmanten Städte wie Allenstein und Nikolaiken. Ein Besuch in Masuren ist eine hervorragende Möglichkeit, die unberührte Natur zu genießen, die lokale Kultur zu erleben und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu entdecken. Die Kombination aus natürlicher Schönheit, kulturellem Erbe und der Möglichkeit, sich aktiv zu betätigen, macht Masuren zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende.

Lage

Masuren liegt im Nordosten Polens und erstreckt sich über die Woiwodschaften Ermland-Masuren und Teile der Woiwodschaft Podlachien. Geografisch ist die Region von einer Vielzahl von Seen, Flüssen und Wäldern geprägt und grenzt im Norden an die Ostpreußische Region in Litauen. Die wichtigsten Städte in Masuren sind Olsztyn (Allenstein), E?k (Lyck) und Gi?ycko (Lötzen), die gute Verkehrsanbindungen bieten. Die Anreise nach Masuren ist sowohl mit dem Auto als auch mit dem Zug möglich, wobei Olsztyn der Hauptbahnhof der Region ist. Die zentrale Lage von Masuren macht sie zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen der umliegenden Naturparks und historischen Stätten. Die Kombination aus unberührter Natur, kulturellem Erbe und der Möglichkeit, die polnische Lebensart zu genießen, macht Masuren zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Vielfalt und den Charme dieser einzigartigen Region entdecken möchten.

Torun

Torun, eine der ältesten und schönsten Städte Polens, ist bekannt für ihre beeindruckende gotische Architektur, die gut erhaltene Altstadt und ihre reiche Geschichte. Die Stadt ist der Geburtsort des berühmten Astronomen Nikolaus Kopernikus und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die an ihre historische Bedeutung erinnern. Die Altstadt von Torun gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist berühmt für ihre beeindruckenden Backsteingebäude, darunter das imposante Toru?er Rathaus und die St. Johannes-Kathedrale. Torun ist auch für seine köstlichen Lebkuchen bekannt, die eine lange Tradition in der Stadt haben und bei Besuchern sehr beliebt sind. Ein Besuch in Torun ist eine hervorragende Möglichkeit, die faszinierende Geschichte der Stadt zu entdecken, durch die charmanten Straßen zu schlendern und die lokale Küche zu genießen.

Lage

Torun liegt im zentralen Polen, am Ufer der Weichsel, etwa 200 Kilometer nordwestlich von Warschau und 150 Kilometer südlich von Danzig. Geografisch ist die Stadt gut erreichbar, sowohl mit dem Auto als auch mit dem Zug, und bietet eine Vielzahl von Verkehrsanbindungen, die es Besuchern ermöglichen, die Stadt bequem zu erkunden. Torun ist von einer malerischen Landschaft umgeben, die von Wäldern und Feldern geprägt ist, und bietet eine ruhige Atmosphäre, die ideal für Erholungssuchende ist. Die zentrale Lage von Torun macht sie zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen der umliegenden Städte und Sehenswürdigkeiten in der Region Kujawien-Pommern. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und der Möglichkeit, die polnische Kultur hautnah zu erleben, macht Torun zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Vielfalt und den Charme Polens entdecken möchten.

Dom zu Oliva

Der Dom zu Oliva, auch bekannt als die Kathedrale von Oliva, ist ein beeindruckendes Beispiel für die barocke Architektur in Polen und ein bedeutendes religiöses und kulturelles Zentrum. Die Kathedrale, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde, ist berühmt für ihre prächtige Fassade, die kunstvollen Innenräume und die beeindruckende Orgel, die zu den größten in Polen zählt. Besonders hervorzuheben sind die wunderschönen Fresken und die reich verzierten Altäre, die die spirituelle Atmosphäre des Ortes unterstreichen. Der Dom zu Oliva ist auch für seine historische Bedeutung bekannt, da er als Sitz des Erzbischofs von Danzig diente und eine wichtige Rolle in der Geschichte der Region spielte. Ein Besuch des Doms bietet die Möglichkeit, die beeindruckende Kunst und Architektur zu bewundern, mehr über die Geschichte der Stadt und der Region zu erfahren und die friedliche Atmosphäre dieses spirituellen Ortes zu genießen. Die Kombination aus historischer Bedeutung, künstlerischem Reichtum und der Möglichkeit, die lokale Kultur zu erleben, macht den Dom zu Oliva zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende.

Lage

Der Dom zu Oliva befindet sich im Stadtteil Oliwa in Danzig, im Norden Polens. Geografisch liegt die Kathedrale in einer malerischen Umgebung, umgeben von einem schönen Park und in der Nähe des Oliwa-Parks, der für seine weitläufigen Grünflächen und historischen Gärten bekannt ist. Die Anreise zum Dom ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, da er gut an das Verkehrsnetz von Danzig angebunden ist. Die zentrale Lage des Doms macht ihn zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge von anderen Teilen der Stadt oder der Region aus. Die Kombination aus beeindruckender Architektur, reicher Geschichte und der Möglichkeit, die natürliche Schönheit der Umgebung zu genießen, macht den Dom zu Oliva zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die kulturellen Schätze Polens entdecken möchten.

Städte

Krakau

Krakau ist eine der ältesten und schönsten Städte Polens, gelegen im südlichen Teil des Landes in der Region Kleinpolen (Małopolska). Die Stadt liegt am Ufer der Weichsel und ist bekannt für ihre reiche Geschichte, beeindruckende Architektur und lebendige Kultur. Krakau war von 1038 bis 1596 die Hauptstadt Polens und ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Stadt ist auch für ihre bedeutenden historischen Stätten bekannt, darunter das Wawel-Schloss und die Marienkirche. Krakau hat eine lange und bewegte Geschichte, die von verschiedenen kulturellen Einflüssen geprägt ist, und war ein wichtiges Zentrum für Wissenschaft, Kunst und Bildung in Mittel- und Osteuropa.

Daten & Fakten

Krakau hat eine Fläche von etwa 326 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 780.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die zweitgrößte in Polen und ein bedeutendes wirtschaftliches, kulturelles und akademisches Zentrum des Landes.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Krakau ist gut organisiert und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt verfügt über ein umfangreiches Netz von Straßenbahnen und Bussen, die von der Krakauer Verkehrsgesellschaft (MPK) betrieben werden. Diese Verkehrsmittel verbinden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander.

Die Straßenbahnen sind eine beliebte und effiziente Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen, und viele der touristischen Attraktionen sind leicht zu erreichen. Für Besucher, die die Stadt auf eigene Faust erkunden möchten, sind auch Taxis und Fahrdienste verfügbar. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Fahrradverleihstationen, die es den Besuchern ermöglichen, die Stadt auf zwei Rädern zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Krakau sind vielfältig und spiegeln die reiche polnische Küche wider. Ein typisches Gericht ist "Pierogi", gefüllte Teigtaschen, die mit verschiedenen Zutaten wie Kartoffeln, Käse, Fleisch oder Sauerkraut gefüllt sind. Sie werden oft mit Zwiebeln und Schmand serviert.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Żurek", eine saure Roggensuppe, die oft mit Wurst und einem hartgekochten Ei serviert wird. In den zahlreichen Restaurants und traditionellen Gaststätten können Besucher die herzliche Gastfreundschaft der Region genießen und authentische polnische Spezialitäten probieren.

Krakau ist auch bekannt für seine Cafés und Konditoreien, in denen Besucher köstliche Desserts wie "Sernik" (Käsekuchen) und "Makowiec" (Mohnkuchen) genießen können. Die Stadt hat eine lebendige Kaffeehauskultur, die zum Verweilen einlädt.

Sehenswürdigkeiten

Krakau bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Wawel-Schloss ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt und war einst die Residenz polnischer Könige. Das Schloss beeindruckt mit seiner Architektur und beherbergt zahlreiche Kunstwerke und historische Artefakte.

Die Altstadt von Krakau, mit dem Hauptmarkt (Rynek Główny) als Zentrum, ist ein weiteres Highlight. Der Hauptmarkt ist einer der größten mittelalterlichen Marktplätze in Europa und von beeindruckenden Gebäuden umgeben, darunter die Marienkirche mit ihrem berühmten Altar von Veit Stoß.

Das jüdische Viertel Kazimierz ist ein weiterer wichtiger Teil der Stadt, der für seine Geschichte und Kultur bekannt ist. Hier finden sich zahlreiche Synagogen, jüdische Restaurants und kulturelle Veranstaltungen, die das Erbe der jüdischen Gemeinde in Krakau würdigen.

Die Schindlerfabrik, die heute ein Museum ist, erzählt die Geschichte von Oskar Schindler und den während des Zweiten Weltkriegs geretteten Juden. Dieses Museum ist ein wichtiger Ort des Gedenkens und der Bildung über die Schrecken des Holocaust.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Krakau zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit Polens und die Kultur der Region erleben möchten.

Warschau

Warschau ist die Hauptstadt Polens und liegt im zentralen Teil des Landes, in der Region Masowien. Die Stadt erstreckt sich entlang der Weichsel und ist bekannt für ihre reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Warschau ist berühmt für ihre beeindruckende Architektur, die eine Mischung aus historischen und modernen Stilen darstellt, sowie für ihre Rolle als kulturelles und politisches Zentrum Polens. Die Stadt wurde im Zweiten Weltkrieg stark zerstört, aber der Wiederaufbau, insbesondere der Altstadt, die 1980 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde, hat Warschau zu einer der dynamischsten und lebhaftesten Städte Europas gemacht. Heute zieht Warschau Touristen aus aller Welt an, die die kulturellen Angebote, Museen und das pulsierende Stadtleben genießen möchten.

Daten & Fakten

Warschau hat eine Fläche von etwa 517 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1,8 Millionen Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist das wirtschaftliche, politische und kulturelle Zentrum Polens und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten und Veranstaltungen.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Warschau ist gut ausgebaut und für touristische Besucher sehr zugänglich. Die Stadt verfügt über ein umfassendes Netz von U-Bahn-Linien, Straßenbahnen und Bussen, die die verschiedenen Stadtteile und umliegenden Gebiete miteinander verbinden. Die Verkehrsgesellschaft ZTM (Zarząd Transportu Miejskiego) betreibt den öffentlichen Nahverkehr, und Besucher können Einzelfahrscheine oder Tageskarten erwerben, die für alle Verkehrsmittel gültig sind.

Die U-Bahn ist besonders beliebt und bietet eine schnelle und effiziente Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen. Die meisten Sehenswürdigkeiten in Warschau sind gut zu Fuß erreichbar, und die Stadt ist kompakt genug, um sie bequem zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Warschau sind vielfältig und spiegeln die traditionelle polnische Küche wider. Ein typisches Gericht ist "Pierogi", gefüllte Teigtaschen, die mit verschiedenen Füllungen wie Kartoffeln, Käse, Fleisch oder Sauerkraut zubereitet werden. Sie werden oft mit Sauerrahm serviert.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Bigos", ein herzhaftes Sauerkrautgericht, das mit verschiedenen Fleischsorten und Gewürzen zubereitet wird. Die polnische Küche ist auch bekannt für ihre Wurstwaren, insbesondere "Kielbasa", die in vielen Restaurants und auf Märkten angeboten wird.

Zu den beliebten Desserts gehören "Sernik", ein Käsekuchen, und "Makowiec", ein Mohnkuchen, der oft zu besonderen Anlässen serviert wird. Die Weinkultur in Polen ist in den letzten Jahren gewachsen, und es gibt eine zunehmende Anzahl von Weingütern, die lokale Weine anbieten.

Sehenswürdigkeiten

Warschau bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Warschau, die nach dem Zweiten Weltkrieg sorgfältig wiederaufgebaut wurde, beeindruckt mit ihren bunten Gebäuden, engen Gassen und dem Königsschloss, das einst die Residenz der polnischen Monarchen war.

Der Platz des Marktes in der Altstadt ist ein beliebter Treffpunkt und bietet zahlreiche Cafés und Restaurants. Die Kathedrale von St. Johannes, ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen der Altstadt.

Das Warschauer Uprising Museum ist ein wichtiges kulturelles Zentrum, das der Erinnerung an den Warschauer Aufstand von 1944 gewidmet ist. Es bietet eine umfassende Ausstellung über die Geschichte des Aufstands und die Auswirkungen auf die Stadt und ihre Bewohner.

Der Łazienki-Park, ein wunderschöner Park im Herzen der Stadt, ist bekannt für seine beeindruckenden Gärten, Denkmäler und das berühmte Chopin-Denkmal. Der Park ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und kulturelle Veranstaltungen, insbesondere Konzerte im Sommer.

Die moderne Skyline von Warschau wird von dem ikonischen Kultur- und Wissenschaftspalast dominiert, einem der höchsten Gebäude Polens, das eine Aussichtsplattform bietet, von der aus Besucher einen herrlichen Blick auf die Stadt genießen können.

Die Kombination aus reicher Geschichte, kulinarischem Erbe und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Warschau zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Stadt und die Kultur der Region erleben möchten.

Danzig

Danzig (polnisch: Gdańsk) ist eine bedeutende Stadt in Polen, die sich an der Ostseeküste im Norden des Landes befindet. Sie gehört zur Woiwodschaft Pommern und ist eine der ältesten und historisch wichtigsten Städte Polens. Danzig ist berühmt für ihren Hafen, der einer der größten in der Ostsee ist, sowie für ihre beeindruckende Architektur, die von verschiedenen Epochen und Kulturen geprägt ist. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht, und war ein wichtiges Handelszentrum im Hanseatischen Bund. Danzig spielte auch eine zentrale Rolle in den Ereignissen des Zweiten Weltkriegs, insbesondere beim Überfall auf Polen 1939 und der Gründung der Solidarność-Bewegung in den 1980er Jahren.

Daten & Fakten

Danzig hat eine Fläche von etwa 262 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 470.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Polen und zieht sowohl Touristen als auch Geschäftsreisende an.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Danzig ist gut ausgebaut und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt verfügt über ein umfassendes Netz von Straßenbahnen und Bussen, das von der Danziger Verkehrsgesellschaft (ZTM Gdańsk) betrieben wird. Die Straßenbahnen verbinden die wichtigsten Stadtteile und Sehenswürdigkeiten miteinander.

Danzig hat auch einen Hauptbahnhof, der an das überregionale Schienennetz angeschlossen ist. Von hier aus gibt es regelmäßige Verbindungen zu anderen Städten in Polen, wie Warschau, Krakau und Wrocław. Der Flughafen Danzig Lech Wałęsa liegt etwa 12 Kilometer von der Stadt entfernt und bietet nationale sowie internationale Flüge.

Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder ebenfalls verfügbar. Danzig ist kompakt genug, um viele Attraktionen zu Fuß zu erreichen, und die Stadt lädt zu entspannten Spaziergängen ein.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Danzig sind stark von der pommerschen und der maritimen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Zupa rybna", eine Fischsuppe, die oft mit frischen Kräutern und Gewürzen zubereitet wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Pierogi", gefüllte Teigtaschen, die mit verschiedenen Füllungen wie Kartoffeln, Käse, Fleisch oder Sauerkraut serviert werden. Danzig ist auch bekannt für ihre Meeresfrüchte, insbesondere Hering und Muscheln, die frisch aus der Ostsee stammen.

Die Stadt bietet zahlreiche Restaurants, Cafés und Bars, in denen sowohl traditionelle polnische Gerichte als auch internationale Küche angeboten werden. Die lokale Bierkultur ist ebenfalls bemerkenswert, mit vielen Brauereien, die verschiedene Biersorten herstellen.

Sehenswürdigkeiten

Danzig bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Danzig ist ein Hauptanziehungspunkt und beeindruckt mit ihren gut erhaltenen historischen Gebäuden, darunter das berühmte Krantor (Żuraw), das als Symbol der Stadt gilt.

Die Marienkirche (Bazylika Mariacka) ist eine der größten Backsteinkirchen der Welt und ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Sie beeindruckt mit ihrer gotischen Architektur und den kunstvollen Innenräumen.

Das historische Rathaus von Danzig, das im Renaissance-Stil erbaut wurde, beherbergt heute ein Museum, das die Geschichte der Stadt dokumentiert. Die Lange Gasse (Długi Targ) und die Lange Brücke (Długie Pobrzeże) sind ebenfalls beliebte Orte, die von Touristen besucht werden, um die Atmosphäre der Stadt zu genießen.

Das Europäische Solidarność-Zentrum ist ein modernes Museum, das die Geschichte der Solidarność-Bewegung und ihren Einfluss auf die polnische und europäische Geschichte dokumentiert. Es ist ein wichtiger Ort für das Verständnis der jüngeren Geschichte Polens.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Danzig zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Kultur Polens erleben möchten.

Thorn

Thorn (polnisch: Toruń) ist eine historische Stadt in Polen, die sich in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern befindet. Sie liegt am Ufer der Weichsel und ist bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Thorn ist berühmt als Geburtsort des Astronomen Nikolaus Kopernikus, der im 16. Jahrhundert lebte und die heliozentrische Theorie entwickelte, die das geozentrische Weltbild revolutionierte. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie von den Deutschen Ritterorden gegründet wurde und schnell zu einem wichtigen Handelszentrum in der Region wurde.

Daten & Fakten

Thorn hat eine Fläche von etwa 116 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 200.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum in der Region und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für die Bewohner und Besucher.

Mobilität

Die Mobilität in Thorn ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Autobahn A1 gut erreichbar, die eine Verbindung zu anderen Städten in Polen, wie Danzig und Posen, bietet.

Thorn verfügt über einen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen nach Warschau, Danzig und anderen Städten in Polen bietet. Der öffentliche Nahverkehr wird durch Busse abgedeckt, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbinden. Viele Attraktionen sind auch zu Fuß erreichbar, was die Erkundung der charmanten Altstadt erleichtert.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Thorn sind stark von der polnischen Küche geprägt und bieten eine Vielzahl von regionalen Spezialitäten. Ein typisches Gericht ist "Pierniki", eine Art Lebkuchen, für den die Stadt berühmt ist. Diese Gewürzkekse werden oft mit Honig und verschiedenen Füllungen zubereitet und sind ein beliebtes Souvenir.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Barszcz", eine rote Borschtschsuppe, die oft mit saurer Sahne serviert wird. In den Restaurants und Cafés der Stadt können Besucher lokale Spezialitäten und traditionelle polnische Gerichte genießen. Thorn ist auch bekannt für seine Bäckereien, die köstliche Backwaren und Desserts anbieten.

Sehenswürdigkeiten

Thorn bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Besonders hervorzuheben ist die Altstadt von Thorn, die von einer beeindruckenden Stadtmauer umgeben ist und zahlreiche gut erhaltene gotische und barocke Gebäude beherbergt. Die Altstadt ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und bietet eine Vielzahl von Geschäften, Cafés und Restaurants.

Die Kathedrale von St. Johannes, ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Sie wurde im 14. Jahrhundert erbaut und ist bekannt für ihre schönen Glasfenster und den hohen Turm, der einen herrlichen Blick auf die Stadt bietet.

Das Geburtshaus von Nikolaus Kopernikus ist ebenfalls einen Besuch wert. Es ist heute ein Museum, das dem Leben und den Entdeckungen des berühmten Astronomen gewidmet ist und interessante Ausstellungen über seine Theorien und deren Einfluss auf die Wissenschaft bietet.

Das Toruńskie Pierniki-Museum ist ein weiteres Highlight, das den berühmten Lebkuchen der Stadt gewidmet ist. Hier können Besucher mehr über die Geschichte der Lebkuchenherstellung erfahren und sogar ihre eigenen Lebkuchen backen.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Thorn zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen dieser faszinierenden Stadt in Polen erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im bus dich weg! Gold-Bistrobus
  • Bord-Service für höchsten Genuss während der gesamten Reise
  • Gold-Frühstück im Bordrestaurant am Anreisetag
  • 2 x Nächtigungen im ****Hotel Tribe Krakow Old Town in Krakau inkl. Frühstück
  • 1 x Nächtigung im *****Hotel InterContinental in Warschau inkl. Frühstück
  • 3 x Nächtigung im *****Hotel Hilton Gdansk in Danzig inkl. Frühstück
  • 1 x Nächtigung im *****Hotel DoubleTree by Hilton Wroclaw in Breslau inkl. Frühstück
  • 6 x Abendessen im Hotel
  • 1 x Abendessen in einem Warschauer Stadtrestaurant als 4-Gang-Menü
  • 1 x Eintritt und Besichtigung Salzbergwerk Wieliczka
  • 1 x Stadtführung in Krakau
  • 1 x Stadtführung in Warschau
  • 1 x Eintritt und Besichtigung Marienburg
  • 1 x Eintritt Marienkirche Danzig
  • 1 x Schifffahrt Danzig - Halbinsel Hel - Danzig
  • 1 x Eintritt Mole in Sopot
  • 1 x Stadtbesichtigung Danzig & Zoppot
  • 1 x Besichtigung Dom Oliwa - Kathedrale mit beeindruckendem Orgelkonzert
  • 1 x Stadtführung Thorn
  • Ortstaxe
  • Audioguides
  • Reiseleitung ab/bis Österreich

Nicht inkludierte Leistungen

evt. weitere Eintritte

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • GOLD
  • 100% Durchführungsgarantie
  • Goldreise