Die Stadt hat eine sehr lange Tradition als Handels- und Verkehrsstadt aufgrund ihrer hervorragenden geografischen Lage. Bekannt ist der erste Händler in der Gegend von Bruck an der Mur bereits aus der späten Bronzezeit durch ein Altmetalldepot. Dieses bestand aus Messern, Lanzen, Bruchstücken von Sicheln usw. und wurde vom Händler, zum Schutz vor Diebstahl, im Boden vergraben. Zu dieser Zeit war der Handel mit Altmetall durchaus ein rentables Geschäft. Durch die Zusammenlegung der Marktgemeinde Obriach mit Bruck an der Mur verloren die Wappen der Gemeinden mit 1.Jänner 2015 ihre Gültigkeit und erhielten zusammen ein neues Gemeindewappen im Jahr 2016.