Bitte warten

7T Entdeckerradreise Bosnien und Montenegro - Kroatien / Makarska Riviera

Busreise-Nummer: 2545110 merken
teilen
Kroatien, Bosnien Herzegowina, Balkan | Makarska Riviera, Herzegowina-Neretva, Montenegro, Dalmatien | Baska Voda, Mostar, Budva, Dubrovnik, Kotor

Erleben Sie eine unvergessliche Radreise durch die faszinierenden Landschaften von Bosnien und Montenegro. Von den idyllischen Tälern rund um Imotski bis zur beeindruckenden Adria-Küste erwartet Sie eine Woche voller Natur, Kultur und Bewegung. Sie entdecken Wasserfälle, historische Orte wie Mostar und Dubrovnik sowie den malerischen Skadar See. Atemberaubende Panoramen, charmante Altstädte und kulinarische Highlights machen diese Tour zu einem einzigartigen Erlebnis. Ein Abenteuer, das sportliche Aktivität und mediterranes Lebensgefühl perfekt verbindet.

7 Tage ab € 1.399,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mi, 29. Apr. - Di, 05. Mai. 2026 7 Tage/6 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 1.399,00
Reise ab/bis Steiermark, Burgenland 7565: Ernst Busreisen

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Imotski
Ihr aufregendes Abenteuer beginnt mit der Anreise in die malerische Region rund um Imotski und Baška Voda. Nach Ihrer Ankunft im Hotel werden Sie von der herzlichen Atmosphäre und der atemberaubenden Landschaft empfangen.
2. Tag: Tihaljina Tal und Kravica Wasserfälle
Nach einem stärkenden Frühstück brechen Sie auf zu einer der schönsten Radtouren Bosniens. Die Route führt Sie durch das beeindruckende Tihaljina-Mlade-Trebižat Flusstal, das für seine natürliche Pracht und die vielfältige Flora und Fauna bekannt ist. Während Sie die 55,6 Kilometer lange Strecke entlang der malerischen Landschaft radeln, entdecken Sie zahlreiche kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten. Die Route führt durch die Gemeinden Grude, Ljubuški und Čapljina und bietet Ihnen die Möglichkeit, die erfrischenden Wasserfälle von Kravica, Koćuša, Čeveljuša und Božjak zu bewundern. Unterwegs erwarten Sie auch archäologische Schätze wie die Ravlić-Höhle und die mittelalterliche Festung Herceg Stjepan. Am Abend erreichen Sie Medugorije, wo Sie die Nacht verbringen werden.
Länge: 55 km, Bergauf: 380 hm, Bergab: 550 hm  
3. Tag: Medugorje und Mostar
Heute starten Sie Ihre Radtour im berühmten Wallfahrtsort Medugorje. Nach einer kurzen Besichtigung geht es bergab ins malerische Neretva Tal. Sie folgen dem Fluss, der sich elegant durch die Landschaft schlängelt, bis Sie zu Ihrem Mittagsstopp am Blagaj Tekija gelangen. Dieses historische Derwischkloster, das auf einem Felsen am Flussufer erbaut wurde, bietet eine atemberaubende Kulisse aus Wasser, Bergen und historischen Gebäuden. Die Tour endet in der bezaubernden Stadt Mostar, die für ihre beeindruckende Stari Most (Alte Brücke) bekannt ist. Hier können Sie die lebhaften Gassen erkunden, die von Geschäften und Marktständen gesäumt sind und das Brückenmuseum besuchen, das die Geschichte dieser ikonischen Brücke erzählt. Am Abend kehren Sie nach Medugorije zurück, wo Sie übernachten.
Länge: 45 km, Bergauf: 250 hm, Bergab: 330 hm  
4. Tag: Zavala und Dubrovnik
Nach einem herzhaften Frühstück brechen Sie heute in Zavala auf, um den Ciro Trail zu erkunden. Dieser nahezu verkehrsfreie Radweg folgt der alten Österreichisch-Ungarischen Bahnstrecke von Mostar nach Dubrovnik und bietet Ihnen die Möglichkeit, die unberührte Natur in vollen Zügen zu genießen. Die Radtour führt Sie durch eine atemberaubende Landschaft, bis Sie schließlich in Dubrovnik, dem Juwel an der Adria ankommen. Hier können Sie die beeindruckenden Stadtmauern erkunden, die einen herrlichen Blick auf das Meer und die Altstadt bieten. Nach einer wohlverdienten Kaffeepause fahren Sie zu Ihrem Hotel im Raum Herceg Novi oder der Bucht von Kotor, wo Sie die Nacht verbringen.
Länge: 55 km, Bergauf: 300 hm, Bergab: 550 hm  
5. Tag: Nationalpark Skadar See
Heute erwartet Sie ein weiteres Highlight, der Skadar See, ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Dieses bedeutende Naturschutzgebiet ist bekannt für seine atemberaubende Schönheit und die artenreiche Flora und Fauna. Während Ihrer Radtour entlang des Orchidee Trails am Skadar See entdecken Sie die idyllische Landschaft mit dichten Schilfgürteln, kleinen Inseln und einer Vielzahl seltener Vogelarten. Halten Sie Ihre Kamera bereit, denn hier gibt es zahlreiche Fotomotive zu entdecken, darunter versteckte Klöster und malerische Fischerdörfer. Am Abend erreichen Sie Ihr Hotel im Raum Budva, wo Sie sich entspannen können.
Länge: 38 km, Bergauf: 900 hm, Bergab: 650 hm  
6. Tag: Bucht von Kotor
Der letzte Tag Ihrer Reise beginnt im traditionellen Bergdorf Njeguši, das für seinen luftgetrockneten Schinken berühmt ist. Von hier aus radeln Sie auf der spektakulären Kotor-Serpentinenstraße, die sich atemberaubend zur Bucht von Kotor hinunterwindet. Die Ausblicke auf die tiefblaue Bucht sind einfach überwältigend. In Kotor angekommen, haben Sie Zeit, sich zu entspannen – sei es mit einem Eis an der Promenade, einem Sprung ins erfrischende Meer oder einem Bummel durch die charmante Altstadt. Mit der Fähre setzen Sie nach Kamenari über, wo Ihre Radtour endet. Die Nacht verbringen Sie im Raum Herceg Novi oder der Bucht von Kotor.
Länge: 45 km, Bergauf: 250 hm, Bergab: 1100 hm  
7. Tag: Heimreise
Mit vielen unvergesslichen Erinnerungen und neuen Eindrücken im Gepäck treten Sie die Heimreise an.

Hotel & Zimmer

In welchen *** oder ****Hotels Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.

Städte

Baška Voda

Baška Voda ist eine malerische Küstenstadt in Kroatien, die sich in der Region Dalmatien befindet. Sie liegt an der Adriaküste, etwa 10 Kilometer nordwestlich von Makarska und ist Teil der Makarska Riviera. Baška Voda ist berühmt für ihre schönen Strände, das kristallklare Wasser und die beeindruckende Berglandschaft im Hintergrund. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, und war ursprünglich ein kleines Fischerdorf. Heute ist Baška Voda ein beliebtes Touristenziel, das für seine entspannte Atmosphäre und die Möglichkeit, verschiedene Wassersportarten zu betreiben, bekannt ist.

Daten & Fakten

Baška Voda hat eine Fläche von etwa 5,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.600 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Geschäfte, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten, die sowohl für Einheimische als auch für Touristen geeignet sind.

Mobilität

Die Mobilität in Baška Voda ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die D8 (Adriatische Küstenstraße) gut erreichbar, die eine Verbindung zu anderen Städten entlang der Küste herstellt, darunter Split und Dubrovnik.

Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die Baška Voda mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Die nächstgelegene größere Stadt ist Makarska, die etwa 10 Kilometer entfernt ist und über einen Busbahnhof verfügt, von dem aus Verbindungen zu anderen Städten in Kroatien bestehen. Viele Sehenswürdigkeiten in Baška Voda sind zu Fuß erreichbar, da die Stadt eine fußgängerfreundliche Infrastruktur hat.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Baška Voda sind stark von der dalmatinischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Peka", ein traditionelles Gericht, das aus Fleisch und Gemüse besteht und in einem speziellen Topf unter Glut zubereitet wird. In den Restaurants der Stadt können Besucher auch lokale Spezialitäten wie "Fischgerichte" und "Meeresfrüchte" genießen, die frisch aus der Adria stammen.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Pašticada", ein geschmortes Rindfleischgericht, das oft mit hausgemachten Nudeln serviert wird. Die Region ist auch für ihre Weine bekannt, insbesondere den Rotwein "Plavac Mali", der in den Weinbergen der Umgebung angebaut wird.

Sehenswürdigkeiten

Baška Voda bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Besonders hervorzuheben ist die Pfarrkirche des Heiligen Nikolaus, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde und für ihre schöne Innenausstattung bekannt ist. Die Kirche ist ein wichtiges religiöses und kulturelles Wahrzeichen der Stadt.

Ein weiteres Highlight ist die Promenade entlang des Strandes, die von Restaurants, Cafés und Geschäften gesäumt ist und einen herrlichen Blick auf das Meer und die umliegenden Berge bietet. Hier finden regelmäßig Veranstaltungen und Feste statt, die das kulturelle Leben der Stadt bereichern.

Die Umgebung von Baška Voda ist reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren und Wassersport. Die nahegelegenen Berge, insbesondere der Biokovo-Nationalpark, bieten spektakuläre Wanderwege und atemberaubende Ausblicke auf die Küste.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Baška Voda zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen dieser faszinierenden Stadt an der Adriaküste erleben möchten.

Mostar

Mostar ist eine Stadt in Bosnien und Herzegowina, die in der Region Herzegowina liegt. Sie ist bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Mostar ist berühmt für die Stari Most (Alte Brücke), ein architektonisches Meisterwerk aus dem 16. Jahrhundert, das den Fluss Neretva überspannt und als Symbol für die Stadt gilt. Die Brücke wurde während des Bosnienkriegs im Jahr 1993 zerstört, aber 2004 wieder aufgebaut. Mostar hat eine reiche Geschichte, die von verschiedenen Kulturen und Religionen geprägt ist, was sich in der Architektur und den Traditionen der Stadt widerspiegelt.

Daten & Fakten

Mostar hat eine Fläche von etwa 1.200 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 113.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in der Region und zieht sowohl Einheimische als auch internationale Touristen an.

Mobilität

Die Mobilität in Mostar ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Straße gut erreichbar, und es gibt regelmäßige Busverbindungen zu anderen Städten in Bosnien und Herzegowina, darunter Sarajevo und Dubrovnik in Kroatien. Der Busbahnhof von Mostar liegt in der Nähe des Stadtzentrums und bietet Verbindungen zu verschiedenen Zielen.

Innerhalb der Stadt gibt es Taxis und lokale Busse, die eine bequeme Möglichkeit bieten, die verschiedenen Sehenswürdigkeiten zu erreichen. Viele der Hauptattraktionen sind jedoch gut zu Fuß erreichbar, was es den Besuchern ermöglicht, die charmante Altstadt und die Uferpromenade zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Mostar sind stark von der bosnischen und mediterranen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Ćevapi", kleine gegrillte Würstchen aus Hackfleisch, die oft mit Fladenbrot, Zwiebeln und Ajvar (einer Paprikasoße) serviert werden. Dieses Gericht ist in der Region sehr beliebt und wird in vielen Restaurants und Imbissen angeboten.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Sarma", gefüllte Kohlrouladen, die mit Reis und Fleisch zubereitet werden. Die bosnische Küche bietet auch eine Vielzahl von herzhaften Gerichten, darunter "Begova čorba" (eine Bohnensuppe) und "Grilled Fish" aus dem Neretva.

Die Stadt ist auch bekannt für ihre Süßspeisen, insbesondere "Baklava" und "Tufahija", ein traditionelles Dessert aus Äpfeln, das mit Nüssen und Zucker gefüllt ist. Besucher sollten die Gelegenheit nutzen, lokale Weine und Kaffee in den Restaurants und Cafés der Umgebung zu probieren.

Sehenswürdigkeiten

Mostar bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Stari Most (Alte Brücke) ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt und ein Meisterwerk osmanischer Architektur. Die Brücke wurde im Jahr 1566 erbaut und gilt als Symbol für die Verbindung zwischen den Kulturen und Religionen der Region. Der Wiederaufbau der Brücke nach ihrer Zerstörung während des Krieges ist ein Zeichen für den Frieden und die Versöhnung in der Stadt.

Die Altstadt von Mostar, die von engen Gassen, traditionellen Häusern und historischen Moscheen geprägt ist, ist ein weiteres Highlight. Die Koski Mehmed-Pascha-Moschee, die im 17. Jahrhundert erbaut wurde, bietet einen beeindruckenden Blick auf die Stadt und die Brücke von ihrer Minarettplattform.

Das Alte Basar (Bazar Bazar) ist ein lebendiger Markt, auf dem Besucher lokale Handwerkskunst, Souvenirs und traditionelle Lebensmittel kaufen können. Hier finden sich auch zahlreiche Cafés und Restaurants, die die Möglichkeit bieten, die lokale Küche zu genießen.

Die Blagaj Tekke, ein historisches Kloster, das am Fuße einer Klippe in der Nähe von Mostar liegt, ist ebenfalls einen Besuch wert. Es wurde im 15. Jahrhundert erbaut und ist ein wichtiger Ort für die Sufi-Tradition.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Mostar zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Kultur und Schönheit Bosnien und Herzegowinas erleben möchten.

Budva

Budva ist eine malerische Küstenstadt in Montenegro, die an der Adriaküste liegt und zur Region Budva gehört. Die Stadt ist bekannt für ihre wunderschönen Strände, das klare Wasser und die gut erhaltene Altstadt, die von einer Stadtmauer umgeben ist. Budva hat eine reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, als sie von den Phöniziern gegründet wurde. Die Stadt ist berühmt für ihre lebendige Atmosphäre, das Nachtleben und die zahlreichen kulturellen Veranstaltungen, die während der Sommermonate stattfinden. Budva zieht Touristen aus der ganzen Welt an, die die Kombination aus Geschichte, Kultur und natürlicher Schönheit erleben möchten.

Daten & Fakten

Budva hat eine Fläche von etwa 122 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 20.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der beliebtesten touristischen Destinationen in Montenegro und spielt eine wichtige Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes.

Mobilität

Die Mobilität in Budva ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt verfügt über ein öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen besteht, die die wichtigsten Stadtteile und umliegenden Orte miteinander verbinden. Die Busse sind relativ günstig und bieten eine bequeme Möglichkeit, die Stadt und die Umgebung zu erkunden.

Budva hat auch einen zentralen Busbahnhof, von dem aus Verbindungen zu anderen Städten in Montenegro, wie Kotor und Podgorica, bestehen. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, gibt es Parkmöglichkeiten in der Stadt, jedoch kann das Parken in der Hochsaison schwierig sein.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Budva sind stark von der mediterranen Küche geprägt, die frische Meeresfrüchte, Gemüse und lokale Produkte umfasst. Ein typisches Gericht ist "Riba na gradele", gegrillter Fisch, der oft mit Olivenöl, Zitrone und frischen Kräutern serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Crnogorski pršut", ein luftgetrockneter Schinken, der oft mit Käse und Brot serviert wird. Budva ist auch bekannt für ihre Grillgerichte, wie "Ćevapi", kleine gegrillte Würstchen, die mit Zwiebeln und Fladenbrot serviert werden.

Die Stadt hat eine lebendige Café- und Barszene, in der Besucher lokale Weine und Spirituosen, wie "Rakija" (eine Obstbrand), probieren können.

Sehenswürdigkeiten

Budva bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Budva, auch bekannt als "Stari Grad", ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und beeindruckt durch ihre engen Gassen, historischen Gebäude und die gut erhaltene Stadtmauer. Hier finden Besucher die Kirche St. Johannes, die für ihre schöne Fassade und die beeindruckenden Fresken bekannt ist.

Die Zitadelle von Budva, die auf einem Hügel über der Altstadt thront, bietet einen atemberaubenden Blick auf die Adriaküste und die Umgebung. Die Festung hat eine lange Geschichte, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht, und ist ein beliebter Ort für Touristen.

Der Strand von Mogren, der sich in der Nähe der Altstadt befindet, ist einer der schönsten Strände in Budva und bietet kristallklares Wasser und eine entspannte Atmosphäre.

Das Stadtmuseum von Budva, das sich in einem historischen Gebäude befindet, zeigt eine Vielzahl von Exponaten, die die Geschichte und Kultur der Region dokumentieren.

Budva veranstaltet regelmäßig kulturelle Events, Festivals und Märkte, die das lokale Leben widerspiegeln. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Budva zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Montenegros erleben möchten.

Dubrovnik

Dubrovnik ist eine historische Küstenstadt in Kroatien, die sich in der Region Dalmatien befindet. Sie liegt an der Adriaküste und ist bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die von einer gut erhaltenen Stadtmauer umgeben ist. Dubrovnik ist berühmt für ihre atemberaubende Architektur, die von der Renaissance und dem Barock geprägt ist, sowie für ihre Rolle als bedeutendes Handelszentrum im Mittelmeerraum während des Mittelalters. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 7. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Siedlung gegründet wurde. Dubrovnik wurde im Laufe der Jahrhunderte zu einer unabhängigen Republik und erlebte eine Blütezeit im 15. und 16. Jahrhundert. Heute ist Dubrovnik ein UNESCO-Weltkulturerbe und zieht jedes Jahr Millionen von Touristen an, die die Schönheit und den historischen Charme der Stadt erleben möchten.

Daten & Fakten

Dubrovnik hat eine Fläche von etwa 21 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 42.000 Einwohnern. Die Stadt ist ein bedeutendes touristisches Zentrum in Kroatien und spielt eine wichtige Rolle in der nationalen Wirtschaft.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Dubrovnik ist gut organisiert und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt verfügt über ein Netz von Bussen, die regelmäßig zwischen der Altstadt und den umliegenden Stadtteilen verkehren. Die Busse sind eine kostengünstige Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen, und bieten eine gute Anbindung an die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. In der Hochsaison gibt es auch spezielle Shuttlebusse, die die Verbindung zu den Stränden und touristischen Attraktionen erleichtern. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind Taxis und Mietwagenservices verfügbar. Viele Sehenswürdigkeiten in der Altstadt sind zu Fuß erreichbar, was es den Besuchern ermöglicht, die Stadt in ihrem eigenen Tempo zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten Dubrovniks sind stark von der mediterranen Küche geprägt. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Restaurants, die frische Meeresfrüchte und lokale Spezialitäten servieren. Ein typisches Gericht ist "Riba na gradele", gegrillter Fisch, der oft mit Olivenöl und Zitronensaft serviert wird. Auch "Peka", ein Gericht aus Fleisch und Gemüse, das in einem speziellen Topf zubereitet wird, ist sehr beliebt. Dubrovnik ist bekannt für seine erstklassigen Restaurants, die sowohl traditionelle kroatische als auch internationale Küche anbieten. Die Weinkultur ist ebenfalls wichtig, und lokale Weine aus der Region, wie Dingač und Postup, sind in vielen Restaurants erhältlich. Die Stadt bietet zudem eine Vielzahl von Cafés und Bars, in denen Besucher die mediterrane Lebensart genießen können.

Sehenswürdigkeiten

Dubrovnik bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von großer Bedeutung sind. Die Altstadt, die von einer beeindruckenden Stadtmauer umgeben ist, ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und bietet zahlreiche historische Gebäude, darunter den Rektorenpalast, die Kathedrale von Dubrovnik und die Franziskanerkirche. Die Stadtmauer selbst ist ein architektonisches Meisterwerk und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Stadt und das Meer. Der Stradun, die Hauptstraße der Altstadt, ist gesäumt von Geschäften, Cafés und historischen Gebäuden und ist ein zentraler Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Auch der Sponza-Palast, ein Beispiel für gotische und Renaissance-Architektur, ist ein bedeutendes historisches Gebäude. Dubrovnik ist zudem bekannt für seine Strände, die eine Vielzahl von Wassersportmöglichkeiten bieten, sowie für die nahegelegenen Inseln, die sich ideal für Tagesausflüge eignen. Diese Sehenswürdigkeiten sind nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch bedeutende Zeugen der reichen Geschichte und Kultur Dubrovniks.

Kotor

Kotor ist eine malerische Stadt in Montenegro, die an der Adriaküste liegt und Teil der Bucht von Kotor ist. Sie befindet sich in der Region Zeta–Skadar und ist bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die von einer beeindruckenden Berglandschaft umgeben ist. Kotor ist berühmt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur und die engen, verwinkelten Gassen, die von historischen Gebäuden gesäumt sind. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, und war ein bedeutendes Handelszentrum während der venezianischen Herrschaft. Kotor ist auch als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt und zieht jedes Jahr zahlreiche Touristen an.

Daten & Fakten

Kotor hat eine Fläche von etwa 34 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 13.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiger Teil der montenegrinischen Küste und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an, die die kulturellen und historischen Angebote der Umgebung erkunden möchten.

Mobilität

Die Mobilität in Kotor ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über Busverbindungen mit anderen Städten in Montenegro, wie Podgorica und Tivat, verbunden. Die Busse bieten regelmäßige Verbindungen, die es den Besuchern ermöglichen, bequem zwischen Kotor und den umliegenden Gebieten zu pendeln.

Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, gibt es Parkmöglichkeiten in der Nähe der Altstadt. Die Straßen sind gut ausgeschildert, und die Umgebung ist ideal für Spaziergänge, um die Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Kotor ist auch ein beliebter Anlaufpunkt für Kreuzfahrtschiffe, die in der Bucht von Kotor anlegen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Kotor sind stark von der mediterranen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Kotor-Kalmar", der frisch gefangene Tintenfisch, der oft gegrillt oder gefüllt serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Peka", ein traditionelles montenegrinisches Gericht, das aus Fleisch und Gemüse besteht, das in einem speziellen Topf unter einer Metallhaube gegart wird. Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere die Rotweine aus den umliegenden Weinbaugebieten, die gut zu den lokalen Gerichten passen.

Die Café-Kultur in Kotor ist lebendig, mit zahlreichen Cafés, die montenegrinischen Kaffee und süße Leckereien anbieten. Die Stadt hat auch eine Auswahl an Restaurants, die sowohl traditionelle als auch internationale Küche anbieten.

Sehenswürdigkeiten

Kotor bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Kotor ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt und beeindruckt durch ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur. Die Stadtmauern, die sich über 4,5 Kilometer erstrecken, sind ein weiteres beeindruckendes Merkmal und bieten einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung.

Ein weiteres Highlight ist die Kathedrale von St. Tryphon, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde und für ihre romanische Architektur bekannt ist. Sie beherbergt wertvolle Kunstwerke und ist ein wichtiger Ort für die lokale Gemeinschaft.

Die Umgebung von Kotor ist ideal für Outdoor-Aktivitäten. Die Wanderung auf den Berg San Giovanni, der über der Stadt thront, bietet spektakuläre Ausblicke auf die Bucht von Kotor und die Altstadt.

In der Nähe von Kotor gibt es auch kulturelle Erlebnisse, darunter lokale Feste und Märkte, die das traditionelle Leben in der Region widerspiegeln. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Kotor zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Montenegros erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 1 x Nächtigung im ****Hotel Horizont in Baška Voda inkl. Halbpension
  • 2 x Nächtigung im ****Hotel City in Mostar inkl. Halbpension
  • 2 x Nächtigung im ****Palmon Bay Hotel & Spa in Herceg Novi inkl. Halbpension
  • 1 x Nächtigung im ****Hotel Tara in Becici/Budva inkl. Halbpension
  • 1 x geführte Radtour Tihaljina Tal - Kravica Wasserfälle
  • 1 x geführte Radtour Medugorje - Mostar
  • 1 x geführte Radtour Zavala - Dubrovnik
  • 1 x geführte Radtour Nationalpark Skadar See
  • 1 x geführte Radtour Bucht von Kotor
  • Ortstaxe
  • Radtransport mit Spezialanhänger
  • E-Bike empfohlen!

Nicht inkludierte Leistungen

evt. weitere Eintritte

Highlights

  • Radreise
  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie
  • Radreise