KONTAKT:
Adolf Ernst GmbH & Co. KG
Habersdorferstraße 130
8230 Hartberg
Tel: +43(0) 3332 62035
Fax: +43(0) 3332 62035-20
E-Mail: info@ernst-reisen.at
Öffnungszeiten:
Mo-Fr.: 8-12 Uhr
NOTFALLNUMMER +43 660 633 83 20
Der Indian Summer in Norwegen: Ab September verwandeln sich alljährlich die Ufer an Norwegens Küste in eine unvergleichbare majestätische Farbenpracht. Die Sonne strahlt um die Wette mit lichterfüllten Birkenwäldern, die in flammendem Rot und Gold leuchten - ein fantastisches Fabenspiel.
1. Tag: Anreise nach Berlin zum Hotel.
2. Tag: Nach dem Frühstück fahren Sie vorbei an Berlin nach Kiel, wo bereits die Colour Line wartet. Diese einzigartige Fährüberfahrt mit Ambiente einer Kreuzfahrt wird Sie begeistern. Shopping, Sport und Wellness oder internationales Entertainment: An Bord wartet eine Vielzahl an Aktivitäten auf Sie. Der Abend findet mit der atemberaubenden Show im Bord-Theater seinen absoluten Höhepunkt.
3. Tag: Mit wunderbaren Impressionen cruisen Sie durch den Oslofjord und erreichen am Vormittag die Hauptstadt Norwegens, Oslo. Nach der Ausschiffung steht das alte Christiania auf dem Programm. Zu den Highlights in Oslo zählen: das Rathaus mit den Räumlichkeiten für die Verleihung des Friedensnobelpreises, das Parlament, die Fußgängerzone, das königliche Schloss, die Festung Akershus und der Vigeland Park. Nach der Stadtrundfahrt haben Sie die Möglichkeit, gemütlich im Ausgehviertel Akkerbrügge zu flanieren, bevor es zum Hotel nach Hamar geht.
4. Tag: Mit einzigartiger morgendlicher Stimmung im Gudbrandsdalen und den Geschichten von Pierre Gynt lauschend erreichen Sie wohl eines der schönsten und naturbelassenen Täler Norwegens, das Romsdalen. Erste verfärbte Laubwälder tauchen dieses Tal in ein unbeschreibliches Farbenspiel. Entlang von Wasserfällen und bereits vorhandenen Schneefeldern gelangen Sie zur Trollwand, der höchsten Steilwand Europas, bevor der Moldefjord umfahren wird und die Silhouette von Alesund sichtbar wird. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde Alesund durch einen Stadtbrand komplett zerstört, Kaiser Willhelm II, ein großer Norwegenverehrer, hatte damals maßgeblich zum Wiederaufbau beigetragen.
5. Tag: Nach einer angenehmen Besichtigung von Alesund steht heute das Erlebnis "Geiranger" am Programm. Durch die malerisch verfärbte Landschaft mit gelben, orangen und brennend roten Farben, erreichen Sie die Fähre, um von Hellesylt über den Geirangerfjord zu fahren. Atemberaubende Felswände mit hoch gelegenen einsamen Bauernhöfen, Wasserfällen und Panoramen der Superlative begleiten Sie entlang der sieben Schwestern und des Freiers bis nach Geiranger.
6. Tag: Mystische Morgenstimmung und die einmalige Straße hinauf zum etwa 2 km² großen See Djupvatnet - gepaart mit unbeschreiblichen Fotomotiven - werden Sie begeistern. Bei dieser Tagesetappe sehen Sie Naturlandschaften, welche zu den schönsten der Welt zählen. Die Gletscher grüßen von der Ferne, Wasserfälle tosen von den steilen Bergflanken. Vorbei an wunderbar verfärbten Landschaften erreichen Sie Sogndal. Dieser kleine Ort am Sogndalsfjord, mit seinen farbenfrohen Häusern, ist Norwegen pur.
7. Tag: Auch heute durchqueren Sie Naturlandschaften von außergewöhnlicher Schönheit. Über Oppheim und Dale, der Wiege der norwegischen Pullover, erreichen Sie Bergen. Bei einem Stadtspaziergang durch die Hauptstadt des Fjordlandes können Sie im Hanseviertel und dem Fischmarkt die Bedeutung der zweitgrößten Stadt Norwegens erkennen. Bei einer kleinen Kostprobe wird der Fischmarkt auch kulinarisch ein voller Genuss. Der Rest des Nachmittags steht Ihnen zur freien Verfügung, bevor ein köstliches Abendessen im Hotel auf Sie wartet.
8. Tag: Die wichtige Hafenstadt Bergen verlassend, führt die heutige Strecke immer wieder entlang der Küste bis nach Stavanger, der Erdölhauptstadt Norwegens. In der Mitte der Altstadt besuchen Sie den wunder erhaltenen Dom von Stavanger, der auf die Gründung der Stadt im 12. Jahrhundert zurückgeht.
9. Tag: Nach dem Frühstück geht es heute gemütlich durch die Landschaft des Rogalandes und an traumhaften Seen vorbei bis Kristiansand. Idyllisch liegt diese einst so stark befestigte Stadt im Süden Norwegens. Kristiansand ist einer der beliebtesten Urlaubsorte des Landes und lockt mit einem breit gefächerten Angebot an Freizeitaktivitäten. Ein idealer Punkt, sich nochmals bewusst zu werden, welche Ausstrahlung und Wirkung der Indian Summer in Norwegen auf einen hat. Fahrt zum Hotel.
10. Tag: Am Morgen verlassen Sie Südnorwegen. Mit der Fähre geht es in ungefähr 4 Stunden nach Hirtshals in Dänemark. Eine komplett andere Landschaft mit eigenen Reizen begleitet Sie auf der Strecke, vorbei an Aalborg und Kolding bis zur deutschen Grenze. Über Flensburg, Hamburg und Hannover erreichen Sie Magdeburg und das Hotel zur Übernachtung.
11. Tag: Mit unvergesslichen Eindrücken aus dem Land, wo die Wasser rauschen und dem herbstlichen Farbenspiel, treten Sie nach dem Frühstück die Heimreise an.
Hinweis:
Es wird empfohlen eine Reiseversicherung abzuschließen.
Die Hotel-Klassifizierung entspricht der jeweiligen Landeskategorie.
In welchen *** oder ****Hotels Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.
Unbekannt Ilz, Steiermark 1234Landschaftlich besonders reizvoll ist der Mjøsa-See in Norwegen, der größte See des Landes. Umgeben von den fruchtbarsten Regionen Norwegens übt vor allem die schier endlose Schönheit des Sees eine große Faszination auf die Menschen aus. Eine Besonderheit ist dabei auch das Dampfschiff "Skibladner", das bereits seit 1856 auf dem Wasser verkehrt.Bei einem Besuch in Skandinavien und insbesondere Norwegens sollte man auf jeden Fall am Ufer des Mjøsa-Sees einen Halt einlegen. Angesichts der Städte Lillehammer (Norden), Hamar (Osten) und Gjøvik (Westen) dürfte dieses Vorhaben nicht umsonst sein, auch wenn der größte See des Landes auch selbst als Sehenswürdigkeit herhalten kann. Mit einer Größe von 365 km², einer Länge von 115 Kilometern und einer maximalen Breite von 15 Kilometer wird man gar umherkommen den See in Augenschein zu nehmen.
Der bekannte Geirangerfjord wurde gemeinsam mit dem Nærøyfjord von der UNESCO zum Weltnaturerbe "Westnorwegische Fjorde" erklärt. Da überrascht es nicht, dass jeder der beiden Fjorde von einzigartiger Schönheit ist.Der Geirangerfjord wird oft als "Die Perle der norwegischen Fjorde" bezeichnet. Majestätische Wasserfälle und imposante Berggipfel machen den Geirangerfjord zu einem der schönsten norwegischen Fjorde. Die unberührte Natur rund um den Geirangerfjord zieht jedes Jahr zahlreiche Touristen aus aller Welt an. Der 15 km lange Geirangerfjord, der sich von Hellesylt bis Geiranger erstreckt, zählt zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Norwegens. Der Geirangerfjord ist von mächtigen Berggipfeln umgeben, die bis zu 1700 Meter in die Höhe ragen. Die größte Wassertiefe des Fjords beträgt 260 Meter.An den steilen Fjordhängen sind auch heute noch einige verlassene Bauernhöfe zu sehen, die an längst vergangene Zeiten erinnern. Zu den bekanntesten Höfen am Geirangerfjord zählen die Höfe Skageflå, Knivsflå, Blomberg, Matvik und Syltevik.
Im Herzen Fjordnorwegens befindet sich der Sognefjord, der längste und tiefste Fjord Norwegens. Er hat eine Länge von über 200 Kilometern und erstreckt sich von der Insel Sula im Westen bis zu den Nationalparks Jotunheimen, Jostedalsbreen und Breheimen im Landesinneren. Die Sognefjord-Region umfasst die Gemeinden Aurland, Balestrand, Høyanger, Leikanger, Luster, Lærdal, Sogndal, Vik und Årdal.Die Hauptattraktion der Sognefjord-Region ist die vielseitige und wunderschöne Landschaft. Fruchtbare Täler, schmale Fjordarme, mächtige Gebirgszüge und blau schimmernde Gletscher prägen das Landschaftsbild. Hier findet man sowohl moderne Städte als auch idyllische Obstplantagen und einsame Bergbauernhöfe.
In Fjord Norwegen bekommt man eine atemberaubende Landschaft mit tiefblauen Fjorden, rauschenden Wasserfällen und steilen Berghängen zu sehen. Hier regieren Robben und Adler, während Wale und Fische die tiefen Fjorde überwachen.Die überwältigende Naturlandschaft der norwegischen Fjordregion bildete sich im Laufe mehrerer aufeinanderfolgender Eiszeiten. Seit sich die ersten Menschen hier angesiedelt haben, hat sich die Landschaft nicht mehr groß verändert. Fjorde und Wasserfälle sieht man praktisch überall wo man hinkommt. Nicht zuletzt deswegen hat die UNESCO die Fjordlandschaften im Westen Norwegens auf die Welterbe-Liste gestzt.In Fjord Norwegen finden Sie alles - von einsamen Inseln und Schären bis zu einigen der größten Städte Norwegens. Eine kurze Fahrt mit Auto, Bus oder Bahn kann Sie aus quirligem City-Leben in die Stille des Landes oder in unberührte Natur versetzen.An den Seiten sowie in den inneren und äußeren Bereichen eines jeden Fjords finden Sie viele kleine Gemeinden und Ortschaften vor. Jede hat ihre Eigenheiten, die nicht nur ihre Traditionen erkennen lässt, sondern auch, was sich in der jeweiligen Region am besten anbauen lässt.So eignen sich die fruchtbaren Täler oft besonders gut für den Obstanbau. Äpfel, Birnen, Kirschen und Erdbeeren gehören zu den beliebtesten und häufigsten Früchten. Wild, Fisch oder Fleisch von heimischen Schafen bilden die Grundlage zahlreicher Spezialitäten aus Fjord Norwegen.
Sørlandet ("das Südland") ist der südlichste Teil Norwegens und besteht aus den zwei Bezirken Aust- und Vest-Agder. Sørlandet reicht von der Küstenregion, mit felsigen Inseln und Schären - auch bekannt als norwegische Riviera - bis in das Inland, mit Wäldern, Seen und Flüssen. In vielen Flüssen ist der Lachs beheimatet. Die Region umfasst auch die Berge von Setesdal, dem südlichsten Teil der Hochebene Hardangervidda. Die Region ist beliebt für das Wandern und das Skifahren.An der Küste von Sørlandet herrscht ganzjährig ein typisches, mildes Küstenklima. Die Region Sørlandet hat die meisten Sommertage in ganz Norwegen. In Setesdal und Sirdal garantiert die Höhenlage lange Winter.
Oslo ist die Hauptstadt des Königreichs Norwegen. Ihr ehemaliger Name war Christiania (1624 bis 1924) bzw. Kristiania. Sie bildet eine eigenständige Provinz und ist zudem Verwaltungssitz für die benachbarte Provinz Akershus.
Oslo ist der mit Abstand größte Ballungsraum des Landes. In der Groß-Oslo-Region leben rund 1,5 Millionen Menschen, also fast ein Drittel der gesamten Bevölkerung Norwegens von rund 5,3 Millionen.
Sehenswürdigkeiten
Zum besonderen Flair Oslos in der inneren Fjordlage tragen viele Sehenswürdigkeiten bei. Die bedeutendste ist die so genannte Gamlebyen (deutsch Altstadt) mit den freigelegten Grundmauern des mittelalterlichen Oslo sowie das Schloss und die Burg Festung Akershus (Akershus slott og festning).
Entlang der zentralen Einkaufsstraße, der Karl Johans gate, liegen sehenswerte Regierungsgebäude wie das Stortingsowie Slottet, das Königliche Schloss. Auf Nr. 31 - im Gebäude des 1874 vom Restaurateur Julius Fritzner eröffneten Grand Hotel - befindet sich heute noch das Grand Café, in dem einst Henrik Ibsen Stammgast war.
Ebenfalls im Stadtzentrum liegen das markante Rathaus, in dem alljährlich der Friedensnobelpreis verliehen wird, der Osloer Dom (Oslo Domkirke) sowie das Nationaltheater.
Das Neue Opernhaus der Norwegischen Oper, geplant vom norwegischen Architekturbüro Snøhetta, wurde 2008 eröffnet.
Museen
Auch die Museen der Stadt bieten zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Dazu zählen vor allem das Frammuseum und Kon-Tiki-Museum auf Bygdøy, die Nationalgalerie, das Munch-Museum mit dem Nachlass des Malers Edvard Munch, das Norsk Folkemuseum, ein Freilichtmuseum mit wiedererrichteten Gebäuden aus ganz Norwegen, und das Vikingskipshuset mit archäologischen Wikingerschiffsfunden und das Kulturhistorisk Museum, das auch den Runenstein von Tune und den Gjermundbu-Helm präsentiert. 1993 wurde das private Astrup Fearnley Museet for Moderne Kunsteröffnet, das über eine umfangreiche Sammlung von Werken norwegischer und internationaler Gegenwartskunst verfügt, darunter seit 2002 die monumentale Porzellanskulptur Michael Jackson and Bubbles von Jeff Koons. Die deutsche Besatzungszeit wird im Holocaustmuseum, in der Villa Grande sowie dem Widerstandsmuseum Norges Hjemmefrontmuseum im Komplex der Festung Akershus aufgearbeitet. Die wechselvolle Geschichte der Stadt wird im Oslo Bymuseum gezeigt, dem Stadtmuseum auf Gut Frogner.
Freizeit, Natur, Sport
Bei gutem Wetter laden die Skisprunganlage Holmenkollbakken oberhalb der Stadt mit dem Skimuseum am Holmenkollen sowie die Vigeland-Anlage im Frognerpark mit Skulpturen Gustav Vigelands zum Verweilen ein. Eine weitere Möglichkeit zur Gestaltung der Freizeit ist ein Besuch des größten Vergnügungsparks in Norwegen, dem TusenFryd. Der Park liegt etwa 20 min südlich von Oslo.
Dass Ålesund und die umgebenden Landschaften zu den beliebtesten Touristenzielen Norwegens gehören, ist sicher kein Zufall. Viele nutzen die Jugendstilstadt als Ausgangspunkt, um die bekannte UNESCO-Welterbestätte im Geirangerfjord, die Vogelschutzinsel Runde oder die spektakulären schneebedeckten Gipfel des Hjørundfjords und der Sunnmøre Alpen zu erkunden.Die zerklüfteten Berge ragen knapp 2000 Meter über die saphirblauen Fjorde und eignen sich bestens für einen vielseitigen Aktivurlaub. Zwischen Februar und Juni locken die Berglandschaften zu Skifahrten auf und außerhalb der Pisten. Und auch Langläufer können sich auf die sanften Hügel freuen, die die Region zu bieten hat. Zudem sind die zahlreichen Fjorde, Seen und Flüsse in Ålesund & Sunnmøre überaus reich an Fisch.Der Geirangerfjord gehört zu den Juwelen der norwegischen Fjorde. Dank seiner typischen S-Form, der hohen Wasserfälle und verlassenen Berghöfe wurde die Fjordlandschaft als Welterbestätte in die UNESCO-Liste aufgenommen. Hier finden Sie das ganze Jahr über Natur pur. Die Stadt Ålesund streckt sich äußerst reizvoll über mehrere Inseln hinweg bis in den Atlantischen Ozean. Seit sie nach einem verheerenden Feuer im Jahr 1904 völlig zerstört wurde, wird sie von ihrer inzwischen berühmt gewordenen Architektur im Jugendstil geprägt. Heute ist die Stadt kulturelles Zentrum der Region und bekannt für zahlreiche Veranstaltungen. Hierzu gehören das Ålesund Theaterfestival, das Festival der neuen norwegischen Literatur, das norwegische Gourmet-Festival sowie diverse Kunst- und Musikevents wie das Jugendfest und das Trandal Bauernfest. Die Anreise nach Ålesund and Sunnmøre ist zudem sehr einfach.
Der Ort liegt am Ende des Geirangerfjordes in der Provinz Møre og Romsdal und hat ca. 250 Einwohner; in den Sommermonaten steigt diese Zahl auf bis zu 2000 Einwohner an. Derzeit besuchen 14 Kinder den örtlichen Kindergarten und 27 Kinder die örtliche Schule (erste bis zehnte Klasse). Die Einwohner leben fast ausschließlich vom Tourismus, es kommen neben den Hurtigruten-Schiffen jährlich bis zu 200 Kreuzfahrtschiffe im Geirangerfjord und somit in Geiranger an. In den Wintermonaten ist der Fjord nicht beschiffbar, da von den umliegenden Bergen Lawinen abgehen, die dann hohe Wellen verursachen.
Autofähren fahren in der Sommersaison von Geiranger mehrere Male am Tag durch den Geirangerfjord nach Hellesylt und Valldal.
Geiranger war auch im norwegischen Katastrophenfilm The Wave - Die Todeswelle einer der Handlungsorte. Das im Film thematisierte Hotel gibt es in abgewandelter Form tatsächlich.
Die zweitgrößte Stadt Norwegens erstreckt sich bis in die umliegenden Berge, von wo Sie einen Blick aufs Meer genießen. In der modernen City treffen Sie auf eine lebendige Geschichte. Für Naturliebhaber geht es nach der Stadterkundung weiter zu den wildesten und schönsten Fjorden Norwegens.Nach norwegischem Maß ist Bergen eine große Stadt, die jedoch zu Recht auf ihren Kleinstadtcharme und ihre heimelige Atmosphäre stolz sein kann. Die Einwohner lieben ihre facettenreiche Heimat mit der interessanten Vergangenheit und kulturellen Traditionen. Viele sind überaus hilfsbereit, wenn Sie auf der Suche nach den besten Sehenswürdigkeiten, Cafés oder Restaurants sind.Die Studenten, die rund zehn Prozent der Bevölkerung ausmachen, verleihen der Stadt ein frisches, jugendliches Ambiente. Auch die zahlreichen Museen, Kunstgalerien, kulturellen Events und vielseitigen Lokale sowie leicht zugänglichen Strände und Berge mit allen dazugehörigen Aktivitäten machen Bergen zu einem lebendigen, pulsierenden Reiseziel.Die Wurzeln der über 900 Jahre alten Stadt reichen bis weit in die Wikingerzeit zurück. Als eines der Hauptsitze der Hanse war Bergen mehrere Jahrhunderte lang Zentrum des florierenden Handels zwischen Norwegen und dem Rest der Welt. Die alte Hafenfront Bryggen ist das prägnanteste Überbleibsel aus dieser Zeit. Heute findet man dort zahlreiche Restaurants, Gaststätten, Läden mit Kunsthandwerk und historische Museen.Bergen ist berühmt für seine sieben Berge rund um das Stadtzentrum, die Hanseatische Landungsbrücke, den Fischmarkt und das Bergen International Festival - eines der größten alljährlich stattfindenden Kulturevents Norwegens.
Atemberaubende Landschaften mit wunderschönen Fjorden, Bergen und ausgedehnten Sandstränden. In der ehemaligen europäischen Kulturhauptstadt Stavanger und im Nachbarort Sandnes können Sie außerdem zahlreiche Museen und kulturelle Veranstaltungen besuchen.
Die Region um Stavanger ist voller Naturschönheiten - der Lysefjord, der Solastrand und der weltberühmte Preikestolen (Felskanzel) sind nur einige von ihnen. Das Plateau des Preikestolen liegt 604 Meter über dem Meeresspiegel und ist das beliebteste Ausflugsziel der Provinz Rogaland. Vom Reiseführer Lonely Planet wurde er als atemberaubendste Aussichtsplattform der Welt bezeichnet.Als Universitätsstadt beherbergt Stavanger zahlreiche Bildungs- und Forschungsinstitutionen. Dies spiegelt sich in der lebendigen, urbanen Atmosphäre der City und in ihrem reichhaltigen Einkaufs- und Gastronomieangebot wider. Im Jahr 2008 erhielten Stavanger und Sandnes den Titel Kulturhauptstadt Europas - ein Zeugnis für die Vielfalt und den Reichtum an kulturellen Veranstaltungen und Aktivitäten der Region. Das Spezialitäten-Festival Gladmat, das Ende Juli stattfindet, spielt eine wichtige Rolle in der Region und lockt Jahr für Jahr rund 250.000 Besucher an.Heute ist Stavanger die europäische Hauptstadt für Öl und Energie. Die Erdölindustrie ist für die Menschen der Region zur Haupteinkommensquelle geworden und hat dafür gesorgt, dass sich viele unterschiedliche Nationalitäten angesiedelt und die Region international geprägt haben. Heutzutage stehen für die Anreise nach Stavanger und die Mobilität vor Ort verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.Da das Stadtzentrum von Stavanger eher kompakt ist, können Sie die meisten Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erkunden. Die Altstadt bietet die am besten erhaltene Holzhaussiedlung Europas, die aus mehr als 170 weißen Holzhäusern besteht. Wenn Sie durch die Stadt bummeln, werfen Sie auch einen Blick in einige der zahlreichen Museen Stavangers - zum Beispiel das Norwegische Erdölmuseum, das Kunsthistorische Museum und das Norwegische Konservenmuseum.
Kristiansand, die Hauptstadt Südnorwegens, ist die fünftgrößte Stadt in Norwegen.
Kristiansand liegt an der Südküste Norwegens, in Richtung des europäischen Festlandes, und ist auf drei Seiten von Wasser umgeben.Obwohl das ganze Stadtzentrum nur einen Quadratkilometer groß ist, hat Kristiansand 87.500 Einwohner und ist Norwegens fünftgrößte Stadt.Seit der Gründung im Jahr 1641 ist Kristiansand zur Hauptstadt Südnorwegens gewachsen und ist heute ein modernes Handels-, Kultur- und Kommunikationszentrum.Die Temperatur ist im Sommer angenehm und liegt bei etwa 21 Grad.Es gibt siben Bezirke in der Region: Kristiansand, Søgne, Songdalen, Vennesla, Iveland, Birkenes, Lillesand.
Magdeburg ist die Hauptstadt und auch größte Stadt des Landes Sachsen-Anhalt. Sie ist außerdem die viertgrößte Stadt der neuen Bundesländer.
Die Stadt an der Elbe ist mit 1.200 Jahren eine der ältesten Städte in den östlichen Bundesländern. Kaum eine andere im mitteleuropäischen Raum hat eine vergleichbar bewegte historische Vergangenheit wie sie. Einst Kaiserresidenz, Hansestadt und preußische Festung wurde Magdeburg immer wieder von Krieg und Zerstörung heimgesucht. Doch auch immer wieder gab sie sich eine neue Zukunft und wurde neu aufgebaut, wobei der Pflege und Erhaltung der kulturellen Güter ein ganz besonderer Stellenwert zukam.