Die Ukraine ist sowohl sehr alt, als auch zugleich sehr jung als unabhängiges Land. Diese Reise verläuft durch die verschiedensten Regionen der Ukraine. Sie werden erstaunt sein über die historisch-kulturelle Vielfalt der Ukraine und ihre Gastfreundschaft! Zwischen EU und Russland, ein Land im Aufbruch. Für Reisende übt die Ukraine einen besonderen Reiz aus. Dieser bleibt Ihnen erhalten.
1. TAG: Samstag, 15.06.2019 St. Pölten – Wien - Kosice
Die Anreise erfolgt von St. Pölten über Wien und Bratislava – Trnava – Nitra – Lucenec nach Kosice. Nach der Ankunft Zimmerbezug und anschließendes Abendessen.
2. TAG: Sonntag, 16.06.2019 Kosice – Iwano Frankiwsk
Nach dem Frühstück verlassen wir das Hotel in Richtung der slowakisch – ukrainischen Staatsgrenze, Empfang an der Grenze durch den ukrainischen Reiseleiter. Fahrt über Rohatyn und Halytsch nach Iwano Frankiwsk. Diese Stadt wird oft auch das Tor zu den Karpaten genannt, man sieht doch von hier aus schon die Gipfel der Waldkarpaten. Check-In im Hotel im Stadtzentrum. Anschließend findet die Stadtführung in der bezaubernden Altstadt von Iwano Frankiwsk statt. Abendessen und Übernachtung.
Programm Tag 3. und Tag 4.: Entlang der Altösterreichischen Grenze – Czernowitz – Chotyn – Kamjanetz Podilskyj - Ternopil
3. TAG: Montag, 17.06.2019 Iwano Frankiwsk – Czernowitz
Gleich nach dem Frühstück, Weiterfahrt nach Kolomyja. Dort unternehmen Sie einen gemütlichen Spaziergang durch das quirlige Zentrum, besuchen den Basar und besichtigen das einzigartige Ostereimuseum.
Am Nachmittag erreichen Sie „Kleinwien des Ostens“ – die Stadt Czernowitz. Die Stadt hat sich im österreichischen Zeitalter (1775-1918) zu einer boomenden Stadt entwickelt und bis 1940 war Hauptstadt der gesamten Bukowina.
Ein geführter Stadtspaziergang und Besichtigung der einstigen orthodoxen Metropolitenresidenz (heute ein UNESCO-Weltkulturerbe) lässt diesen schönen Tag ausklingen. Abendessen und Übernachtung.
4. TAG: Dienstag, 18.06.2019 Fortsetzung in Czernowitz. Chotyn – Kamjanetz Podilskyj
Am Vormittag findet die ausführliche Stadtführung in Czernowitz statt: Sie flanieren auf den Spuren der Kaiserzeit über den Ringplatz und durch die Herrengasse zum Geburtshaus von Paul Celan, zum Theater und zum jüdischen Friedhof.
Anschließend Fahrt über Chotyn mit seiner herrlichen Burganlage am Dnister - Ufer nach Kamjanetz Podilskyj. Nach einem kurzen Fotostopp, Weiterfahrt nach Kamjanets Podilskyj – eine Burgstadt von Podolien und gleichzeitig eine der ältesten Städte der Ukraine. Diese strategisch wichtige Stadt mit der außergewöhnlichen Fortifikation war vielmals mit tatarischen und türkischen Überfällen konfrontiert. Besichtigung und Führung in der Burganlage, sowie Führung durch die Altstadt. Abendessen und Übernachtung.
5. TAG: Mittwoch, 19.06.2019 Kamjanetz Podilskyj – Ternopil – Potschajiw
Weiter führt Sie die Route nach Ternopil, jene Stadt, die im zweiten Weltkrieg am meisten zerstört wurde. Hier unternehmen Sie einen Stadtrundgang und genießen ein köstliches Mittagessen in einem gemütlichen Restaurant am See.
Das Endziel für heute ist Potschajiw. Dort besichtigen Sie die russisch-orthodoxe Klosteranlage Potschajiw Lawra, die nach dem Kiewer Höhlenkloster der zweitwichtigste orthodoxe Wallfahrtsort der Ukraine ist. Abendessen und Übernachtung.
6. TAG: Donnerstag, 20.06.2019 Brody – Olesko – Lemberg
Heute geht es zunächst nach Brody, der Heimatstadt des österreichischen Schriftstellers Josef Roth, wo wir bei einem Rundgang das Roth-Gymnasium, die Ruinen der jüdischen Synagoge sowie den gut erhaltenen jüdischen Friedhof besichtigen.
Weiter führt die Route nach Olesko, wo Sie das Geburtsschloss des früheren polnischen Königs Johan III. Sobieski besichtigen werden, der 1683 Wien mit seinem Heer erfolgreich gegen die Türken verteidigte. Das Olesko Schloss bildet eine prachtvolle Kulisse in der Landschaft rund um Lemberg und gibt den Reisenden eine Möglichkeit, in die mittelalterliche Vergangenheit einzutauchen. Dort genießen sie zuerst ein ritterliches Mittagessen im Schlossrestaurant und weiter findet die Schlossbesichtigung statt.
Das Endziel für heute - die ukrainische Kultur- und UNESCO-Stadt Lemberg. Check in im Hotel im Stadtzentrum und erster Erkundungsrundgang in dieser leb
7. TAG: Freitag, 21.06.2019 Programm in Lemberg
Ausführliche Stadtführung durch die UNESCO-Innenstadt von Lemberg (ca. 4 Stunden). Sie werden staunen über die nostalgischen Höhepunkte in dieser so gar nicht typisch Ukrainischen Stadt. Malerische Gässchen, unzählige Kirchen verschiedener Konfessionen und die UNESCO geschützte Altstadt mit ihren Lokalitäten, wo es sich herrschaftlich verweile lässt. Dabei werden Sie Vieles bewundern können: Rathaus, Arsenal, Boim-Kapelle, Armenische Kirche, Jüdisches Viertel, sowie das wunderschöne Opernhaus u.v.m.
Programm am Nachmittag: Besuch von Lytschakiw Friedhof - einem der bedeutendsten Friedhöfe der Ukraine, der als ein prächtiger Bestattungsort für viele Würdenträger sämtlicher in Galizien lebenden Volksgruppen gilt. Abendessen und Übernachtung.
8. TAG: Samstag, 22.06.2019 Lemberg – Krakau
Frühstück im Hotel. Fahrt zur UA/PL-Grenze und Verabschiedung von dem ukrainischen Reiseleiter. Weiterfahrt nach Krakau.
9. TAG: Sonntag, 23.06.2019 Krakau – Wien – St. Pölten
Vormittags steht die Besichtigung von Krakau auf Ihrem Programm. Die alte Hauptstadt Polens und noch heute das kulturhistorische Zentrum sowie die schönste Stadt Polens. 1978 wurde die Altstadt von Krakau in die Liste des Welterbes der UNESCO aufgenommen. Der Markt (Rynek) bildet das Herz der Stadt. Die Sukiennice (Tuchhallen) stehen in der Mitte des Rynek. Die Maria-Himmelfahrt-Basilika ist ein Bauwerk von hohem Rang und die Synagoge in Kazimierz gehört zu den bedeutenden Denkmälern sakraler jüdischer Architektur in Polen. Danach heißt es Abschied nehmen. Sie fahren zurück nach St. Pölten bzw. Wien voller unvergesslicher Eindrücke.
Di, 22.01.19, 15:00 Uhr
Ort: 1070 Wien, Neustiftgasse 133
- Stornoversicherung